Vola-Ansatz oder Rebalancieren? Mit welcher Strategie man besser durch einen Crash kommt
Die Ausgangssituation

Wir erinnern uns: Im Jahr 2007 hielten sich die Aktienmärkte noch einigermaßen stabil. 2008 ging es dann los, die Kurse brachen ein. Der Crash dauerte bis März 2009, dann drehten Aktien wieder nach oben. Euro-Staatsanleihen taugten als Gegengewicht, dorthin flohen die Investoren.
Für unsere Studie haben wir den Zeitraum vom 12. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2009 betrachtet. Mitte Januar deshalb, weil dann die nötige Zehn-Tage-Volatilität seit Jahresbeginn vorliegt. Schauen wir doch mal, wie sich unsere Strategien so geschlagen hätten.
WEITERE Bildergalerien
EMPFOHLENE Bildergalerien
NEU IN DER MEDIATHEK
Auch interessant
Verwandte Themen
Topnews
Urteil des OLG HammHat die BU-Versicherte arglistig getäuscht? Robert Halver über den EU-HilfsfondsDer Fluch der vermeintlich guten Tat Jupiters Anleihechef Ariel Bezalel„Inflation wieder da, und volle Fahrt voraus? Nicht so eilig …“ Bluebay-Investmentchef„Die Fed wird ihren Kurs noch vor dem Sommer ändern“ Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléEuropa im Preisfieber Fondsverband BVIFonds feiern Rekordvolumina – trotz Corona-Krise