Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Volkskrankheit Grafik zum Weltgesundheitstag: So viele Arbeitnehmer fallen wegen Depression aus

Von in VersicherungenLesedauer: 1 Minute
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Am 7. April findet alljährlich der Weltgesundheitstag statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Depression.

Wie aus einer Auswertung des BKK Dachverbands hervor geht, ist die Zahl der Erkrankten in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer.

Das Statistikportal Statista zeigt in einer Grafik, wie viele Menschen in den Jahren 2003 und 2015 aufgrund depressiver Episoden arbeitsunfähig waren. 

Infografik: Depression: Auf dem Weg zur Volkskrankheit? | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Die Grafik zeigt die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund depressiver Episoden je 1.000 Versicherte (Rentner ausgenommen).

Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass selbst in entwickelten Ländern wie Deutschland 50 Prozent der Betroffenen keine professionelle Hilfe bekommen. Häufig wird die Krankheit unterschätzt, sodass Betroffene nicht nur mit den Symptomen zu kämpfen haben, sondern häufig auch mit sozialen Stigmata.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion