Volkskrankheit Grafik zum Weltgesundheitstag: So viele Arbeitnehmer fallen wegen Depression aus
Am 7. April findet alljährlich der Weltgesundheitstag statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Depression.
Wie aus einer Auswertung des BKK Dachverbands hervor geht, ist die Zahl der Erkrankten in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer.
Das Statistikportal Statista zeigt in einer Grafik, wie viele Menschen in den Jahren 2003 und 2015 aufgrund depressiver Episoden arbeitsunfähig waren.

Die Grafik zeigt die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund depressiver Episoden je 1.000 Versicherte (Rentner ausgenommen).
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass selbst in entwickelten Ländern wie Deutschland 50 Prozent der Betroffenen keine professionelle Hilfe bekommen. Häufig wird die Krankheit unterschätzt, sodass Betroffene nicht nur mit den Symptomen zu kämpfen haben, sondern häufig auch mit sozialen Stigmata.