Mehr als 3.000 Fonds europaweit sollen in die Morningstar-Fondsanalyse eingehen. In erster Linie werden dabei Investmentfonds mit dem höchsten Kapitalvolumen abgebildet. Das Ziel der Ratingagentur ist es, bis zu 70 Prozent des verwalteten Vermögens in jeder Vergleichsgruppe zu erfassen.
Die Performance spielt dagegen keine Rolle: sowohl gute als auch schlechte und schlichtweg inakzeptable Fonds sollen bewertet werden. „Eine zeitweise Underperformance ist kein Ausschlussfaktor. Im Gegenteil, dann benötigen Anleger eine sachkundige Einschätzung oft am meisten“, so Morningstar. Darüber hinaus will die Agentur auch einige attraktive kleine oder neue Fonds mit einem Rating versehen.
Die Analyse umfasst fünf Bereiche: das Fondsmanagement, die Fondsgesellschaft, den Investmentprozess, die Gebühren und die Performance. Dabei stützen sich die Analysten sowohl auf eigene Daten und öffentliche Dokumente als auch auf Interviews mit Fondsmanagern. Die Einschätzungen in jedem der genannten Bereiche werden in einem Ratingkomittee von Senior Fondsanalysten geprüft, bevor das endgültige Rating festgelegt wird.
Das „Morningstar Qualitative Rating“ zeigt auf einen Blick, wie die Fondsanalysten einen Fonds bewerten. Der „Morningstar Fund Research Report“ begründet das Rating und stellt die Ergebnisse in den fünf einzelnen Bereichen detailliert dar. Ferner zeigt er die Besonderheiten eines Fonds auf und erklärt, wie der Fonds sich in unterschiedlichen Marktphasen verhalten könnte.
Die Bewertungsskala gliedert sich in elitär, überdurchschnittlich, durchschnittlich, unterdurchschnittlich und inakzeptabel.
Von elitär bis inakzeptabel: Morningstar bietet neue Analyseinstrumente
Auch interessant
Vermittler trotzen Corona-KriseGewinn um knapp 5.000 Euro gestiegen Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Rheinische Portfolio ManagementDiese 10 ETFs stehen aktuell in der Bestenauswahl
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
V-Bank-Vorstand im Interview„Diese Botschaft möchte ich aggressiv aussenden“ DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléNeustart für die Wirtschaft Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft CDU-Wirtschaftsexperte über Riester-Rente„Die erfolgreichste freiwillige Altersvorsorge der Welt“