Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender Finanz-Chart-Widget Marktdaten Widget Kryptowährungs Widget Devisen Cross Rates Widget
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz Chart Widget
    • Marktdaten Widget
    • Kryptowährungs Widget
    • Devisen Cross Rates Widget

Wachtendorf-Kolumne Kaldemorgen, Huber und das anscheinend Unmögliche

Egon Wachtendorf, Chefredakteur DER FONDS

Egon Wachtendorf, Chefredakteur DER FONDS

Egon Wachtendorf // 26.01.2016 //  PDF

Die Zeiten, in denen sich die Frage „Positiv oder Negativ?“ in erster Linie auf Aids-Tests oder den Rhesusfaktor bei der Blutspende bezog, sind lange vorbei. Ein negativer Ölpreis würde DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf deshalb kaum überraschen – auch wenn dort das Vorzeichen derzeit nicht wirklich eine Rolle spielt. 

Mehr zum Thema
Wachtendorf-Kolumne
Altersvorsorge: Ein Klassiker wartet auf Umtausch
Wachtendorf-Kolumne
Blitzeis und Börsen-Stress: Alles neu macht der Januar
Mehr zum Thema
Topnews
Wachtendorf-Kolumne
Altersvorsorge: Ein Klassiker wartet auf Umtausch
Wachtendorf-Kolumne
Blitzeis und Börsen-Stress: Alles neu macht der Januar

Das Undenkbare denken – diese auf ein Gedicht des österreichischen Schriftstellers Franz Grillparzer zurückgehende Aufforderung hat in Zeitungs-Schlagzeilen seit Jahren Konjunktur. Ganz egal, ob es dabei um die Reaktor-Katastrophe von Fukushima, um Parallelen zwischen der Euro-Krise und dem Ersten Weltkrieg oder ganz aktuell um den nicht enden wollenden Flüchtlingsstrom nach Europa geht. Jeder, der sich mit wirtschaftlichen Themen beschäftigt, tut spätestens seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers ebenfalls gut daran, in seine Gedankenspiele bislang unbekanntes Terrain einzubeziehen. Wer hat sich vor 2014 schon vorstellen können, dass es in der Finanzwelt einmal dauerhaft Negativzinsen geben würde?

In dieser Woche kam – zumindest scheinbar – ein weiteres Ding anscheinender Unmöglichkeit hinzu: Die Nachrichtenagentur Bloomberg schockte rund um den Globus Anleger mit der Meldung, dass in den USA erstmals eine Raffinerie für die Abnahme von Rohöl zur weiteren Verarbeitung Geld verlange. Für die qualitativ minderwertige Ölsorte North Dakota Sour kam dies einem Negativpreis von 0,50 US-Dollar gleich. Wenig später dann das Dementi der Raffinerie: Die Angabe sei ein Versehen gewesen, korrekt sei ein Preis von 1,50 Dollar. 1,50 Dollar positiv, wohlgemerkt.

Die Aufregung ist durchaus verständlich. Denn ähnlich wie es für einen Anleger keine entscheidende Rolle spielt, ob von ihm geparktes Geld auf der Bank nun mit einem Negativzins von 0,1 Prozent belastet wird oder ob er 0,025 Prozent dafür gutgeschrieben erhält, machen auch 0,50 Negativ-Dollar oder 1,50 Positiv-Dollar für den betroffenen Produzenten keinen großen Unterschied: Er schreibt rote Zahlen, so oder so. Und da speziell in Nordamerika ein großer Teil der Ölindustrie auf Pump aufgebaut ist, scheint es nur eine Frage der Zeit, bis die finanzierenden Banken den Kredithahn zudrehen. Oder selbst von der Welle uneinbringlicher Forderungen fortgespült werden. Wer da an Lehman denkt, ist beileibe kein Querdenker, sondern philosophiert längst mit dem Mainstream.

Ob das von manchen Beobachtern befürchtete Schreckens-Szenario eintritt oder ob am Ende nicht doch jene Recht behalten, die den niedrigen Ölpreis jahrzehntelang gültigen Lehrbuchweisheiten gemäß als Segen für die Weltwirtschaft ansehen, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr schwer abschätzen. Deshalb dürften die entsprechenden Argumente in den kommenden Monaten nicht nur immer wieder als Begründung für auf den ersten Blick unerklärliche Börsenbewegungen herhalten müssen, sondern auch für so manchen Zündstoff auf Podiums-Diskussionen und anderen Experten-Treffen sorgen.

Letzteres gilt sicherlich auch für den in der kommenden Woche anstehenden Sauren-Fondsmanager-Gipfel auf dem Fonds-Kongress in Mannheim. Dort trifft unter anderem mit DWS-Urgestein Klaus Kaldemorgen ein Vertreter der „Niedrige Ölpreise sind ein systemisches Risiko“-These auf den nicht minder renommierten Kollegen Peter E. Huber, der mit seiner Meinung nach zu Unrecht unter Druck geratenen Hochzinsanleihen aus dem Öl-Sektor die eigene Performance aufbessern will. Eine spannende Konstellation, die ich als Vertreter eines von den Veranstaltern ausgeschlossenen Mediums zwar nicht direkt vor Ort verfolgen kann, mir aber dank moderner Livestream-Technik dennoch nicht entgehen lassen werde. Noch so ein Ding, das ich mir vor gar nicht so langer Zeit kaum hätte vorstellen können.

Verpassen Sie keinen Beitrag aus unserem wöchentlichen Online-Magazin DER FONDS und melden Sie sich hier kostenlos per E-Mail an.

  1. Themen
  2. Wachtendorf-Kommentar
  3. Märkte
  4. Hochzinsanleihen (High Yield)
  5. Kommentare der Redaktion
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.