Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Wann finanzielle Engpässe drohen Je länger der Ruhestand, desto knapper die Finanzen

Aktualisiert am in AltersvorsorgeLesedauer: 6 Minuten
Patrick Dahmen, Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, über aktuelle Ergebnisse der Studie  „Finanzielle Flexibilität im Ruhestand“. Foto: Jochen Rolfes
Patrick Dahmen, Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, über aktuelle Ergebnisse der Studie „Finanzielle Flexibilität im Ruhestand“. Foto: Jochen Rolfes

DAS INVESTMENT: Sie haben Ruheständler und Erwerbstätige befragt, wie diese ihre finanzielle Situation im Ruhestand einschätzen. Was sind Haupterkenntnisse Ihrer Untersuchung?

Patrick Dahmen: Eine Kernaussage ist, dass fast drei Viertel aller Rentner und Pensionäre in Deutschland schon einmal einen finanziellen Engpass erlebt haben. Diese Größenordnung hat auch uns überrascht.

Was sind die Hauptgründe?

Dahmen: Für den zusätzlichen Finanzbedarf werden von den befragten Ruheständlern vorrangig Kosten durch eine mögliche Pflegebedürftigkeit sowie im Zusammenhang mit Erkrankungen und Behandlungskosten angegeben. Dies sehen jeweils acht von zehn Ruheständlern so. Das sind nur die am häufigsten genannten Gründe, doch spielen auch andere Aspekte eine Rolle: So sehen beispielsweise vier von zehn Ruheständlern Investitionen in die eigene Immobilie oder die finanzielle Unterstützung der Kinder und Enkelkinder als finanzielle Unwägbarkeit an. Ausgaben für Reisen werden von einem Drittel so interpretiert.



Wie haben die Betroffenen auf den zusätzlichen Geldbedarf reagiert?

Dahmen: Mehr als die Hälfte hat ihre Ausgaben entsprechend reduziert. Jeder vierte Betroffene hat darüber hinaus Sparanlagen veräußert, knapp jeder Fünfte hat sich Geld in der Familie oder von Freunden geliehen.

Vielen dürfte das wohl nicht gerade angenehm gewesen sein.

Dahmen: Dass dies so ist, dokumentiert unsere Umfrage. Vielen Ruheständlern ist es unangenehm, wenn Freunde oder Bekannte erfahren, wie knapp es finanziell bei ihnen ist. Interessanterweise sind hier allerdings große regionale Unterschiede zu erkennen. Mit 74 Prozent empfinden Ruheständler aus dem Saarland eine solche Situation am häufigsten als unangenehm, am seltensten ist dies in Mecklenburg-Vorpommern der Fall. Aber auch dort geben immerhin 45 Prozent der befragten Rentner und Pensionäre zu Protokoll, dass es ihnen unangenehm ist, wenn Freunde oder Bekannte von ihren Geldengpässen erfahren haben.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion