Warnung vor „Anlagenotstand“ QE-Programm der EZB verdrängt Investoren
Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank: Imke Ettori, Horst Reinhardt (Sprecher), Hans Bernhardt (v. l.). Foto: obs/Landwirtschaftliche Rentenbank/Bernd Euring
„Der massenhafte Aufkauf von Anleihen durch die EZB führt zu einer Art Anlagenotstand in der Eurozone“, zitiert die Börsen-Zeitung Horst Reinhardt, Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank. „Wir beobachten seit einigen Monaten Verschiebungen in den Märkten, die uns Anlass zur Vorsicht geben.“
Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz erklärte der Chef der Förderbank für die Agrarwirtschaft weiter, dass für sie bei weiter fallenden EZB-Zinsen auch „negative Zinsen auf der Aktivseite“ denkbar seien. Allein wolle sein Institut, einen solchen Schritt, den auch die KfW ins Gespräch gebracht hatte, aber nicht unternehmen.
Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz erklärte der Chef der Förderbank für die Agrarwirtschaft weiter, dass für sie bei weiter fallenden EZB-Zinsen auch „negative Zinsen auf der Aktivseite“ denkbar seien. Allein wolle sein Institut, einen solchen Schritt, den auch die KfW ins Gespräch gebracht hatte, aber nicht unternehmen.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.