Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Warnung vor Betrug Falsche Berater zu Versicherungen am Telefon

Von in Recht & SteuernLesedauer: 1 Minute
Vorsicht Falle: Betrüger geben sich am Telefon als Bafin-Beschäftigte aus.
Vorsicht Falle: Betrüger geben sich am Telefon als Bafin-Beschäftigte aus. | Foto: Hassan OUAJBIR
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) wiederholt ihre Warnung vor vermeintlichen Telefonbetrügern. Aktueller Anlass: Die Behörde hat von einem möglichen Betrugsversuch in ihrem Namen erfahren. Dabei gab sich ein Anrufer Verbrauchern gegenüber als Bafin-Beschäftigter aus. Inhaltlich ging es um einen Versicherungsvertrag, zu dem ein Vertreter vorbeikommen solle.

Doch die Aufseher betonen, dass sie sich niemals – weder telefonisch noch per E-Mail – „von sich aus an einzelne Verbraucher wenden, um sie über ihre Versicherungsverträge zu informieren“. Es würden auch keine Versicherungsvertreter mit Hausbesuchen beauftragt, heißt es von der Bafin hierzu weiter. „Bei solchen Kontaktaufnahmen kann es sich um mögliche Betrugsversuche handeln.“

In ähnlicher Weise hatten Betrüger bereits in der Vergangenheit als angebliche Bafin-Angehörige die Zahlung hoher Geldbeträge eingefordert. In beiden Fällen bittet die Bafin alle Verbraucher, die entsprechenden Aufforderungen oder Angebote abzulehnen. Stattdessen sollten die Angerufenen umgehend eine Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion