Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Warren Buffett über Grexit Griechen-Euro-Ausstieg keine schlechte Sache

Lesedauer: 2 Minuten
„Sollte es so kommen, dass die Griechen aussteigen, wäre das möglicherweise keine schlechte Sache für den Euro“, sagte Buffett am Dienstag in einem Interview mit CNBC. „Wenn jeder lernt, dass die Regeln gewisse Bedeutung haben und die Mitglieder zu einer allgemeinen Einigung über die Fiskalpolitik kommen oder etwas in der Art, dass es ihnen ernst ist, dann könnte es eine gute Sache sein.“

Der am höchsten verschuldete Staat in Europa steckt in Verhandlungen mit den Euroraum-Ländern und dem Internationalen Währungsfonds über die Konditionen seiner 240 Milliarden Euro teuren Rettung fest. Angesichts der verfahrenen Situation ist Griechenland weiterhin abhängig von Krediten der Europäischen Zentralbank und es besteht das Risiko eines Zahlungsausfalls innerhalb von Wochen und eines Ausscheidens aus dem Euroraum.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras bemühte sich am Montag um einen Konsens im Parlament für die Sicherung von Rettungsgeldern, nachdem die Vorschläge zur Verbesserung der Finanzen des Landes die europäischen Gläubiger nicht zufrieden gestellt hatten. Der Euro verzeichnete im ersten Vierteljahr 2015 den größten Quartalsrutsch zum Dollar seit Einführung der Gemeinschaftswährung.

„Ich bin der Meinung, dass der Euro von Anfang an strukturelle Probleme hatte, was aber nicht bedeutet, dass er zwangsläufig scheitern wird“, sagte Buffett gegenüber CNBC. „Man kann diese strukturellen Probleme angehen, aber möglicherweise werden einige Länder das nicht angehen und sie werden nicht dabei sein. Es ist nicht festgelegt, dass der Euro genau die Mitglieder, die er heute hat, haben muss.“

Buffett sagte gegenüber CNBC, dass die Länder im Euroraum im Zeitverlauf ihre Arbeitsgesetze, Haushaltsdefizite und die allgemeine Wirtschaftspolitik besser koordinieren müssten.

„Es kann nicht so weiter gehen, dass die Leute sich in extrem verschiedene Richtungen bewegen“, sagt Buffett. „Die Deutschen werden die Griechen nicht ewig finanzieren.“
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden