Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen
– jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Robert Halver zum Kurs-FeuerwerkWarumderBörsenbullenichtmüdewird
Impf-Erfolge und Konjunktur-Schübe treiben die Kurse. Aber was passiert, wenn diese Effekte nachlassen? Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver blickt voraus. Und sieht vor allem deutsche Titel im Aufwind.
Bulle vor der der Deutschen Börse in Frankfurt: Die Aktienmärkte bleiben auf Rekordkurs| Foto: imago images/Marcel Lorenz
Klare Impffortschritte und rückläufige Infektionszahlen befeuern die Konjunktur. Doch verlieren die wirtschaftlichen Basiseffekte immer mehr an kurstreibendem Einfluss, weil sie an Dynamik einbüßen. Immerhin werden so Inflations- und geldpolitische Risiken abgefedert, was sich in einer Beruhigung der Zinsängste niederschlägt. Angesichts dieses ausbalancierten Szenarios befindet sich der Aktienm...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Klare Impffortschritte und rückläufige Infektionszahlen befeuern die Konjunktur. Doch verlieren die wirtschaftlichen Basiseffekte immer mehr an kurstreibendem Einfluss, weil sie an Dynamik einbüßen. Immerhin werden so Inflations- und geldpolitische Risiken abgefedert, was sich in einer Beruhigung der Zinsängste niederschlägt. Angesichts dieses ausbalancierten Szenarios befindet sich der Aktienmarkt auf Richtungssuche.
Es ist wieder geöffnet
Gemessen an mobilen Daten (Google Covid-19 Community Mobility Reports), die Rückschlüsse auf Bewegungstrends im Einzelhandel, in Supermärkten, Apotheken und am Arbeitsplatz zulassen, verlieren Konjunktursorgen an Bedeutung. Die großen Volkswirtschaften nähern sich weiter ihren Vorkrisen-Niveaus an.
Dieses aufgehellte Wirtschaftsbild unterstreicht der ifo Geschäftsklimaindex. Setzt man die zunehmend positive Geschäftslage zu den Geschäftserwartungen auf 10-Jahres-Hoch in Beziehung, arbeitet sich die deutsche Wirtschaft konjunkturzyklisch immer tiefer in den „Boom“ hinein.
Selbst der viral besonders betroffene Dienstleistungssektor beult seine Delle aus, während die Erwartungen im Handel mittlerweile in positives Terrain vorgedrungen sind. Weiter robust präsentiert sich die Industrie. Allerdings signalisieren die auf hohem Niveau nachgebenden Geschäftserwartungen, dass die dramatischen Basiseffekte auslaufen.
Die zur Verhinderung einer Überhitzung beabsichtigte Konjunkturverlangsamung in China geht nicht spurlos an deutschen Exporteuren vorüber. Und so erhalten ebenso die ifo Exporterwartungen als wichtiger Pfeiler der Industriekonjunktur einen leichten Dämpfer.
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen
über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-,
Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der
von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der
Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der
Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter
erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe
und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten
Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren
Bitte E-Mail ausfüllen
Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren
Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.