Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

4 Prozent Inflation Warum es sich lohnt jetzt Gold zu kaufen

Von in GeldpolitikLesedauer: 3 Minuten
Euro-Symbol bei der alten Europäischen Zentralbank
Euro-Symbol bei der alten Europäischen Zentralbank: Trotz 4 Prozent Inflation seien die Notenbanken zuversichtlich | Foto: Imago Images / Ralph Peters

Gold gilt als die Anlageklasse, die am besten vor Geldentwertung schützt. Beliebt ist der Vergleich zwischen dem Preis für eine gute römische Tunika und einen guten Anzug heutzutage. Beides war oder ist für je eine Feinunze Gold zu haben. Das ist doch der schlagende Beweis für Gold als idealen Schutz, oder?

Leider nein – zum einen lebt kein Mensch so lange, um von diesem mega-langfristigen Schutz gegen Inflation zu profitieren. Zum anderen zeigen neuere wissenschaftliche Studien: Auf Sicht von Jahrzehnten haben Inflationsraten und Goldpreis nicht unmittelbar miteinander zu tun.

Der Realzins als Motor bleibt weiterhin negativ

Warum sind Privatinvestoren aus unserer Sicht dennoch gut beraten, ihren Goldbestand aufzustocken beziehungsweise sich einen zuzulegen? Drei gute Gründe sind zu nennen.

Erstens: Der Preis von Gold hängt weniger von der Inflation ab als vom Realzins. Dieser ergibt sich aus den Nominalzinsen abzüglich der Inflationsrate. Sinkt der Realzins unter die Marke von null Prozent, schlägt die Stunde für Gold, wie Daten der US-Notenbank zeigen: In den 1970er-Jahren explodierte der 1971 freigegebene Goldpreis bei einem Realzins von minus vier Prozent von 35 auf fast 800 US-Dollar.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion