Das Investment Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Volkswirt Henning Vöpel

Warum Ordnungspolitik wichtig ist

Henning Vöpel | 12.01.2022
Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik.

Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik. Foto: Centrum für Europäische Politik

Es ist Zeit für neue Politikansätze und eine fortschrittliche Ordnungspolitik: Wie können wir unsere Werte schützen und unsere Zukunft gestalten? Und welche Antworten kann Europa geben? Ein Gastbeitrag von Volkswirt Henning Vöpel vom Centrum für Europäische Politik.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Das Magazin „The Atlantic“ schrieb zu der Frage, was denn zum Jahreswechsel 2021/2022 anders sei als 2020/2021: „Dieses Mal hat kaum jemand mehr die Hoffnung, dass das nächste Jahr besser sein wird.“ Aber ist es nicht genau diese Hoffnung, die uns weitermachen lässt – mit Omikron als möglichem Anfang vom Ende der Pandemie?

„Und so gingen wir wieder hinaus, um die Sterne zu sehen“ („e quindi uscimmo a riveder le stelle“). Dieser Zuversicht und Resilienz ausdrückende Satz steht in Dantes berühmter „Göttlicher Komödie“ am Ende des „Inferno“. In diesem Sinne werden wir nach der Pandemie irgendwann alle wieder hinausgehen, um die Sterne zu sehen und hoffentlich durch diese Erfahrung als Mensch und Gesellschaft nicht geschwächt und gespalten, sondern gestärkt und vereint aus ihr hervorzugehen.

Jenseits der Pandemie bleibt die politische Weltlage angespannt: der Blick geht nach Russland, nach China und in die USA, wo Joe Biden ein womöglich entscheidendes Jahr seiner Präsidentschaft bevorsteht. Der erwachende Riese China, der wankende Riese USA und der schlafende Riese Europa?

Europa steht vor einem richtungsweisenden Jahr. Deutschland hat den G7-Vorsitz, Frankreich die EU-Ratspräsidentschaft. Wichtige Themen stehen an: von der grünen Taxomie über die digitalen Grundsätze bis hin zu den Fiskalregeln.

Die neue Bundesregierung verspricht Aufbruch und Fortschritt. Fortschritt aber liegt immer im Unbekannten. Jeder Aufbruch ist daher immer auch eine Expedition. Wohin also und womit? Die großen Vorhaben werden schnell Interessens- und Verteilungskonflikte heraufbeschwören, sie stoßen auf Widerstände und erzeugen Widersprüche.

Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik.

[TOPNEWS]  Volkswirt Henning Vöpel

Was Freiheit bedeutet

Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik.

[TOPNEWS]  Volkswirt Henning Vöpel

Vor diesem Dilemma steht die EZB

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Analysen
  3. Denker der Wirtschaft
  4. Politik & Gesellschaft

Über den Autor

Henning Vöpel | Centrum für Europäische Politik
Henning Vöpel ist Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der HSBA Hamburg School of Business Administration.
[Alle Beiträge von Henning Vöpel]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
Foto: Jan Viebig Jan Viebig Wertet der US-Dollar in diesem Jahr ab? Mit einem Handelsvolumen von 6,6 Billionen US-Dollar täglich ist der Devisenmarkt ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Darum sinken die Preise In der Eurozone verdichten sich die Anzeichen für einen scharfen Rückgang der ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Politiker sollten die Gegenwart aus der Zukunft betrachten Auch wenn die Rezession ausbleibt und der Teuerungsdruck sinkt, haben Politiker alle ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen