LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 3 Minuten

WIP-Studie Was Vermittler über PKV-Beiträge 2022 wissen müssen

Dame am Schreibtisch
Dame am Schreibtisch: Wenn der Brief der PKV kommt, beginnt das Rechnen. | Foto: Pexels / Rodnae Productions
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Verband der privaten Krankenversicherung geht davon aus, dass die Beiträge zur PKV auch 2022 steigen. Der Trend bliebe damit stabil. In den vergangenen zehn Jahren stiegen die Beiträge in der PKV je Versicherten um durchschnittlich 2,6 Prozent pro Jahr. In der GKV liegt dieser Wert bei 3,3 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Analyse des wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP).

Wie sich Beiträge in PKV und GKV entwickeln

Quelle: WIP

Warum steigen PKV-Beiträge?

Eine wichtige Rolle spielt dabei die anhaltende Niedrigzinsphase. Gleichzeitig wurden die Alterungsrückstellungen der PKV-Tarife viele Jahrzehnte lang mit einem Rechnungszins von 3,5 Prozent kalkuliert. Diesen Zins hatte die PKV auch stets für ihre Kunden erwirtschaftet. Doch da die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 0 Prozent gesenkt hat, bekommen auch die Anlagechefs der privaten Krankenversicherer immer weniger Erträge. Im Jahr 2020 etwa betrug die laufende Durchschnittsrendite ihrer Geldanlagen rund 2,9 Prozent.

Im Alter wird der PKV-Beitrag noch weiter steigen

Schließlich zeigt die Tendenz klar nach unten. Die aktuellen Renditen speisen sich noch aus dem Anteil lang laufender Anleihen aus früheren Jahren. Damals gab es noch deutlich höhere Zinsen. Durch die Niedrigzinspolitik sind heute bei neuen festverzinslichen Geldanlagen die Erträge weitaus geringer. In der Folge werden auch die Erträge der Versicherer schmelzen und die Beiträge aller Voraussicht nach steigen.

Wann darf der Versicherer die Beiträge erhöhen?

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Es bestehen klare Regeln. Der Versicherer darf die Beiträge erst dann erhöhen, wenn er nachweisen kann, dass seine Versicherungsleistungen um mehr als 10 Prozent höher liegen als ursprünglich berechnet.

Warum steigen PKV-Beiträge so ruckartig an?

Oft liegt der Fall so, dass diese 10-Prozent-Hürde viele Jahre lang nicht übersprungen wird. Wenn es dann aber passiert, berücksichtigt der Versicherer alle zusätzlichen Kostenfaktoren, die in den Vorjahren aufgelaufen sind. Dieser Mechanismus führt zur ruckartigen Beitragserhöhung. Der Schockeffekt sorgt dann für wütende Anrufe bei Maklern und Vermittlern.

Der Verband der privaten Krankenversicherung weist jedoch darauf hin, dass sich die PKV nicht ungünstiger entwickelt als die GKV. Im Mehrjahresvergleich zeigt sich eine fast parallele Entwicklung. Im folgenden Video erklärt der Verband einige Details:

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion