Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Von Babyboomer bis Generation Z Was verschiedene Altersgruppen von ihrer Geldanlage erwarten

Von Lesedauer: 2 Minuten
Boots-Demo Rave-O-lution auf dem Berliner Landwehrkanal im Juni 2020
Boots-Demo Rave-O-lution auf dem Berliner Landwehrkanal im Juni 2020: Die Generation Z setzt bei der Geldanlage stärker auf Vertrauen als ältere Erwachsene. | Foto: imago images /

You Gov hat im Auftrag von Raisin (Weltsparen) eine Online-Befragung unter 2.043 Erwachsenen zum Thema Geldanlage durchgeführt. In der Auswertung der Ergebnisse wurde geschaut, wie sich die Ansichten der einzelnen Generationen unterscheiden. Vier Altersgruppen stehen im Fokus: Generation Z (18 bis 25 Jahre), Millennials (25 bis 34 Jahre), Generation X (41 bis 54 Jahre) und die Babyboomer (ab 55 Jahren).

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

Junge Erwachsene der Generation Z sind eher bereit, ihr Erspartes langfristig in fremde Hände zu legen. Nur 31 Prozent von ihnen möchten stets darauf zugreifen können. In der Babyboomer-Generation möchte dagegen mehr als die Hälfte (52 Prozent) jederzeit über ihr Kapital verfügen.

Fast jeder dritte Millennial und Babyboomer wünscht sich verständliche Finanzprodukte. In der Generation dazwischen sind es 36 Prozent. Bei den Jüngsten ist es nur rund jedem Vierten wichtig, Geldanlageprodukte zu verstehen.

Für die junge Generation Z ist dafür Vertrauen bei der Anbieterwahl entscheidender (38 Prozent). Für Millennials (27 Prozent) ist Vertrauen weniger relevant. Wie sympathisch der Anbieter ist, spielt hingegen für alle Generationen nur ein sehr untergeordnete Rolle.

Die Auswahl der Anbieter erfolgt kaum nach persönlichen Empfehlungen. Am empfänglichsten zeigen sich hierfür die jüngeren Generationen Z und Millennials, allerdings auch nur mit 5 respektive 7 Prozent.

Eine kosteneffiziente Struktur des Anlageprodukts ist den Millennials am wichtigsten (28 Prozent). Bei den älteren Babyboomern ist dies nur für 16 Prozent ein entscheidendes Auswahlkriterium.

Noch wichtiger als die Effizienz ist die Transparenz der Kosten. Mehr ein Drittel aller Befragten wünscht sich von Finanzanbietern, dass sie die Kosten transparent und verständlich kommunizieren. Bei den Millennials sind es sogar 41 Prozent.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion