„Wegen eines Fehlers fliegt bei uns niemand raus“ Empörung über den TK-Tweet: So reagiert die Krankenkasse
Was war passiert?
Muss eine gesetzliche Krankenkasse homöopathische Behandlungen bezahlen? Dieses Thema spaltet die Geister - auch auf Twitter. So kritisieren viele TK-Versicherte, die dieser alternativen Behandlungsmethode skeptisch gegenüberstehen, dass ihre Krankenkasse dafür die Kosten übernimmt.
„Liebe @DieTechniker, können Sie mir als Versichertem saubere, wissenschaftliche Studien nennen, die die Wirksamkeit von Homöopathie belegen?“, fragt Twitter-Nutzer Oliver Scheele in der Nacht vom 6. auf den 7. März.
Liebe @DieTechniker, können Sie mir als Versichertem saubere, wissenschaftliche Studien nennen, die die Wirksamkeit von Homöopathie belegen?
— Oliver Scheele (@IlloSZ) 6. März 2017
Und bekommt prompt eine Antwort - allerdings in Form einer Gegenfrage
[email protected] ,können sie uns saubere,wissenschaftliche Studien nennen, die die Nicht-Wirksamkeit von Homöopathie belegen?
— Die Techniker (@DieTechniker) 7. März 2017