Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
, in EurozoneLesedauer: 4 Minuten

Weik und Friedrich Helikoptergeld gefährdet das Finanzsystem

Will Helikoptergeld ausgeben: US-Präsident Donald Trump.
Will Helikoptergeld ausgeben: US-Präsident Donald Trump. | Foto: imago images / Zuma Wire

Vor elf Jahren befand sich die Welt nach dem Platzen der Immobilienblase und der Pleite zahlreicher Banken in einer Wirtschaftskrise. Diese entstand auf Grund zu niedriger Zinsen und zu viel billigem Geld. Gelernt haben Notenbanker seitdem wenig. Trotz eines zehnjährigen Booms insbesondere in Deutschland sind die Zinsen nach wie vor historisch niedrig und werden weiter gesenkt. Die Welt wird mit immer mehr Geld geflutet.

Global haben sich zahllose gigantische Blasen an Aktien- und Immobilienmärkten gebildet. Mittlerweile ist es offenkundig, dass man sich nicht mit ultravielem billigem Geld aus der Krise nachhaltig drucken kann. Die Probleme der letzten Finanzkrise wurden keinesfalls gelöst, sondern lediglich in die Zukunft gedruckt.

Der Corona-Virus hat die Märkte deshalb schnell ich die Krise gestürzt. Die dank des billigen Geldes vollkommen überbewerteten Aktienmärkte werden gegenwärtig gnadenlos in die Realität geholt. Wann die Talsohle erreicht wird kann niemand sagen.

Corona ist Auslöser und nicht Ursache der Krise

Wichtig zu wissen ist, dass das Virus der Auslöser, aber nicht die Ursache der gigantischen globalen Wirtschaftskrise ist. Jetzt stehen Anzeichen nicht nur in Europa, sondern auch global auf Rezession. Die Konjunktur in Deutschland schmiert ab. Ein drastisches Beispiel ist die Automobilindustrie. Dort sieht es mittlerweile verheerend aus.

In den ersten beiden Monaten des neuen Jahres sank die PKW-Produktion um 10,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum. 2019 sank PKW-Produktion um 9 Prozent zum Vorjahr, auf nur 4,66 Millionen Einheiten. Das ist der niedrigste Stand seit 23 Jahren. Bereits im Jahr 2018 ist die Produktion um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Der Chart nachfolgende zeigt deutlich, dass die Produktionszahlen gegenwärtig unter denen zur Hochzeit der Finanzkrise 2009 liegen.

Tipps der Redaktion
Foto: Wer in der Coronakrise was genau zu tun hat
Menschen, Zentralbanken, StaatenWer in der Coronakrise was genau zu tun hat
Foto: Über das Für und Wider von Helikoptergeld
Das Undenkbare wird denkbarÜber das Für und Wider von Helikoptergeld
Foto: Helikopter-Geld wäre einen Versuch wert
Vermögensverwalter Thomas Buckard„Helikopter-Geld wäre einen Versuch wert“