Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Weltwirtschaftsforum in Davos Bill Gates' Plan für das Ende der Armut

Lesedauer: 1 Minute
„Die Lebensumstände von Menschen in armen Ländern werden sich innerhalb der nächsten 15 Jahre in einem schnelleren Tempo verbessern als je zuvor. Und sie werden sich in einem stärkeren Maße verbessern als die Lebensumstände aller anderen Menschen.“

In ihrem jährlichen Brief stellten die Stiftungsgründer Bill und Melinda Gates im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums einen Plan zur weltweiten Armutsbekämpfung vor. Der technologische Fortschritt – neue Impfstoffe, widerstandsfähiges Saatgut bis hin zu immer preisgünstigeren Digitalgeräten wie Smartphones und Tablets – machten einen nie dagewesenen Durchbruch möglich, begründen die namensgebenden Stiftungsgründer ihre positive Einschätzung. 

Dabei hänge der Fortschritt, den die Stifter sich den nächsten 15 Jahren erhoffen, an vier Faktoren:
  1. Die Gesundheit werde sich weltweit verbessern und Kindersterblichkeit gesenkt. Einige lebensbedrohliche Krankheiten wie beispielsweise Polio werde man ausrotten können.
  2. Afrika werde sich durch verbessertes Saatgut und planvolleres Vorgehen selbst ernähren und Hungersnöten besser begegnen können.
  3. Online-Angebote verschafften Menschen weltweit vereinfachten Zugang zu Bildung.
  4. Günstigere Mobiltelefone und andere Digitalgeräte ließen auch ärmere Menschen am mobilen Banking teilhaben. Menschen könnten so ihre Verdienste günstig anlegen und preiswert Kredite erhalten.
Die Bill & Melinda Gates Foundation wurde im Jahr 2000 gegründet und engagiert sich in Projekten zur globalen Entwicklung und Gesundheitsförderung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion