LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
, in FondsLesedauer: 6 Minuten

Thematics-AM-Manager Frédéric Dupraz und Mathieu Rolin Wenn Bargeld ausstirbt: Die besten Investments

Smiling woman paying through smart watch at POS system on counter Los Angeles, California
Smiling woman paying through smart watch at POS system on counter Los Angeles, California | Foto: Imago Images / Cavan Images

Cash is King – 2023 kann man das vielleicht noch so stehen lassen, doch in Wirklichkeit sind Banknoten quasi eine aussterbende Art. Die allmähliche Abkehr vom Bargeld beschleunigte sich durch die Covid-19-Krise, als Händler und Kunden aus Sicherheitsgründen an der Kasse Kredit- und Debitkarten bevorzugten. Schon vor der Pandemie wurden im Vereinigten Königreich nur mehr 12,4 Prozent aller Zahlungen in bar geleistet – und damit deutlich weniger als 2005 mit noch rund 40,3 Prozent.

Wann stirbt Bargeld aus?

In manchen Regionen der Welt ist die Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr sogar noch weiter fortgeschritten, allen voran in Asien. 2016 trat beispielsweise die indische Regierung mit ihrer Demonetisierungsinitiative zu Banknoten über 500 und 1.000 Rupien für eine bargeldlose Gesellschaft ein. Weitere starke Befürworter des digitalen Zahlungsverkehrs sind Länder wie Südkorea und Thailand.

 

 

 

Weltweit verfügen mittlerweile drei Viertel aller Erwachsenen über ein Bankkonto oder ein digitales Konto. In China, dessen fortschrittliche Zahlungsverkehrs­landschaft von Alipay (Alibaba) und Wechat Pay (Tencent) beherrscht wird, wird es immer schwieriger, für ein Taxi, Lebensmittel oder andere alltägliche Transaktionen ohne Handy-Wallet zu zahlen.

So weit ist der Westen noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir auf Asien aufschliessen

Welche Risiken und Chancen das Bargeld-Aus mit sich bringt

Selbst wenn die Gesellschaft nicht komplett bargeldlos wird – der vermehrte Einsatz von Karten und digitalen Zahlungen hat Auswirkungen auf die Gesellschaft, birgt aber auch, Chancen für Anleger.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Nehmen wir das Thema Sicherheit. Durch die rasche Digitalisierung wird es noch an Bedeutung gewinnen, und die Gefahr von Betrug und Identitätsdiebstahl steigt. Kein Wunder, dass Betrugsfälle im digitalen Zahlungsverkehr während der Pandemie gleich um 35 Prozent zugenommen haben. Die Maschen der Betrüger werden außerdem ständig raffinierter, mit ausgeklügelten Phishing-Methoden und Tricks zum Identitätsdiebstahl.

Die Sicherheitsunternehmen haben Mühe, Schritt zu halten. Dort liegt die Chance für Anleger: Der globale Markt für Sicherheit im Zahlungsverkehr dürfte 2028 ein Volumen von 54,1 Milliarden Dollar erreichen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 16,5 Prozent. Mit der Zunahme digitaler Zahlungen werden neue Methoden zum Datenschutz und zur Betrugsbekämpfung dringend gebraucht. Wer uns digitale Sicherheit garantieren kann, dürfte zu den ganz großen Gewinnern dieser Umwälzung gehören.

Doch auch die Disruptoren unter den Zahlungsunternehmen hatten in letzter Zeit zu kämpfen. Zwar wächst die digitale Zahlungsbranche um rund 20,5 Prozent pro Jahr, doch nach der Pandemie schwächte sich der Onlinehandel, der größte Markt für digitale Zahlungs­dienstleister, wieder ab und nach erst kräftigen Kursgewinnen brachen die Aktien von Paypal und Block (vormals Square) stark ein. Traditionelle Branchenriesen wie Visa und Mastercard entwickelten sich deutlich besser. Das könnte heißen, dass der große Umbruch noch auf sich warten lässt.

Zahlen ohne Karte

Im Zuge des weltweiten Trends zur bargeldlosen Zahlung dürften wir auch immer seltener Karten verwenden. Fast ein Drittel aller Amerikaner nutzt Handy-Wallets statt Karten, um Zahlungen auszuführen. In China setzen bereits ganze 70 Prozent aller Menschen solche Wallets ein, um im Alltag Rechnungen zu begleichen.

Vorerst sind die meisten Wallet-Apps wie Google oder Apple Pay noch einfach mit einer bestehenden Kreditkarte oder einem Bankkonto verbunden. Die Gefahr, sie könnten Debit- oder Kreditkarten komplett verdrängen, ist entsprechend gering.

Im Kreditgeschäft verweisen Fachleute auf den rasanten Aufwärtstrend sogenannter Buy-Now-Pay-Later-Unternehmen (BNPL) wie Klarna, die darauf hoffen, den klassischen Kreditkartenunternehmen Marktanteile abzujagen.

Diese Umwälzung steckt noch in den Kinderschuhen. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich Paypal, Klarna und Konsorten sein werden – vor allem, da sich viele Geschäftsmodelle des disruptiven digitalen Zahlungsverkehrs oder der BNPL-Konzepte in der Rezession oder einem kräftigen Konjunkturabschwung erst noch bewähren müssen.

Tipps der Redaktion