Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Silicon Valley der Pharma-Industrie Wer die Medizin von morgen entwickelt und nutzt

Von in AnalysenLesedauer: 3 Minuten
Arzt mit einem Frühchen im chinesischen Jingzhou
Arzt mit einem Frühchen im chinesischen Jingzhou: Die Qualität der Gesundheitsversorgung in Asien nimmt zu. | Foto: imago images / VCG

Die Coronakrise hat die globale Gesundheitsindustrie verstärkt ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt. Schwächen der Gesundheitssysteme wurden aufgedeckt und haben zunehmende Investitionen zur Folge. Gestärkt aus der Pandemie dürfte vor allem die Gesundheitsindustrie in den Schwellenländern hervorgehen – und vor diesem Hintergrund als Absatzmarkt für Medikamente zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht Asien, wo die Gesundheitsversorgung mit denselben Herausforderungen konfrontiert ist, wie in den Industriestaaten zu beobachten ist. Der wachsende Wohlstand wirkt sich bei Lebensstil und Ernährung negativ auf die Gesundheit aus. So lässt etwa die schnell wachsende Zahl von Personen mit Übergewicht die Diabeteserkrankungen in die Höhe schnellen. Von den weltweit 400 Millionen Menschen, die von dieser Krankheit betroffen sind, kommt jeder Vierte aus China und beinahe jeder Fünfte aus ASEAN-Staaten wie Malaysia oder Thailand. Zugleich steigt mit der zunehmenden Alterung auch die Zahl der Patienten mit Krebs-, Nerven- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für die nationalen Gesundheitssysteme bedeutet dies dauerhaft steigende Kosten, da immer mehr Personen Zugang zu einer effizienten und kostengünstigen Behandlung erhalten müssen.

Asien drängt nach vorne – was sich einmal mehr in der Corona-Krise manifestierte, als sich Unternehmen aus dieser Region mit Lösungsansätzen an erster Stelle positionierten. Zugleich wurden viele positive Daten in anderen Bereichen veröffentlicht, die die Einsehbarkeit der Pipelines erhöht haben. Und schließlich ist die Digitalisierung vorangeschritten, während disruptive Technologien den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern.

Auf dem Weg zum modernen Medikamentenmarkt

Einer der größten Medikamentenmärkte der Welt ist China. Anders als in vielen Industriestaaten liegen dort die Gesundheitskosten noch auf niedrigem Niveau. Zugleich zeigen der Auf- und Ausbau von Forschung und Entwicklung sowie die Herstellung von eigenen Medikamenten immer mehr Fortschritte. Dies hilft Peking, einem wachsenden Bevölkerungsteil den Zugang zu bezahlbarer medizinischer Versorgung zu ermöglichen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion