Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

WHC Global Discovery Dieser Mischfonds-Manager verweist Michele Garau und Bert Flossbach auf die Plätze

in FondsLesedauer: 5 Minuten
Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST
Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST
Unter Fondsmanager Markus Wedel entwickelte sich der WHC Global Discovery (DE000A0YJMG1) zu einem der erfolgreichsten Vertreter seiner Peergroup.

Aufgelegt wurde er bereits 2010 im Rahmen der Selbstständigkeit von Wedel. Zuvor war dieser in führenden Positionen der Investmentbanken Bear Stearns, Lehman Brothers und Deutsche Bank aktiv. Nach seinem Ausstieg wollte er sein Privatvermögen in einem Fondsmantel verwalten.

Vertraut man dem Citywire Fondsmanager Rating, so ist Wedel aktuell bester Fondsmanager in der Kategorie Mischfonds Absolute Return EUR über die Dauer von einem Jahr und konnte Größen wie Michele Garau und Bert Flossbach auf die Plätze zwei und drei verweisen.

Er selbst macht sich aus solchen Ratings wenig, wie er uns im Gespräch sagte. Entscheidend für ihn ist, in keinem Jahr Geld zu verlieren. Dies sei ihm wie auch seinen Kunden am wichtigsten. Dieses Ziel konnte er nahezu jedes Jahr mit Bravour erreichen. Lediglich im Krisenjahr 2011 verfehlte er dieses Ziel, allerdings mit einem kleinen Verlust von -0,30 Prozent recht knapp. Das dürfte ihm angesichts der Verluste an den Aktienmärkten wohl kaum ein Anleger krumm genommen haben. Mit einem Wertzuwachs von rund 15 Prozent konnte er seine Erfolgsgeschichte im Jahr 2015 fortschreiben.



Flexibel, fokussiert und dennoch diversifiziert, so lautet die Erfolgsformel. Dabei ist der WHC-Fonds in seinen Investmentmöglichkeiten nur wenig begrenzt, ein typisches Merkmal für einen vermögensverwaltenden Mischfonds mit hoher Flexibilität.

Wedel kann weltweit in Aktien, Schuldverschreibungen, Zinsprodukte und geldmarktnahe Produkte investieren. Zusätzlich kann er Derivategeschäfte tätigen, etwa um Vermögenspositionen abzusichern oder höhere Wertzuwächse zu erzielen. Davon macht Wedel jedoch nur selten Gebrauch.

In Krisenzeiten verzichte er völlig auf Derivate, wie er uns erläuterte. In Stresszeiten an den Finanzmärkten setzt er vor allem auf gutes Cash Management, um die Volatilität des Portfolios zu senken. Der Fonds kann bis zu 100 Prozent Kasse halten.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden