Whitebox Erster Robo-Advisor der zweiten Generation

Darstellung des Portfolios eines Whitebox-Kunden
„Mit Whitebox werden exklusive Privatbankdienstleistungen endlich auch weniger vermögenden Kunden zugänglich gemacht“, sagt Andreas Sarasin vom Whitebox-Führungsteam. Ab einem Anlagevolumen von 5.000 Euro gebe es die erste Online-Vermögensverwaltung.
Für die diversifizierte Assetallokation kommt nach Unternehmensangaben eine „Vielzahl an Anlageklassen“ in Betracht. „Umgesetzt wird sie durch best-in-class, passiv gemanagte und damit auch kostengünstige Produkte, insbesondere ETFs.“
Robo-Advisor der Aufsicht der Bafin
Die jährliche Pauschalgebühr liegt zwischen 0,95 und 0,35 Prozent des Anlagevolumens und deckt von der Vermögensverwaltung bis zur Konto- und Depotführung alles ab. Ausgabeaufschläge gibt es ebenso wenig wie versteckte Kosten.
Anders als viele andere Unternehmen aus dem Fintech-Bereich unterliegt Whitebox als Finanzportfolioverwalter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die Konto- und Depotführung erfolgt durch die deutsche BIW Bank für Investments und Wertpapiere.
Für die diversifizierte Assetallokation kommt nach Unternehmensangaben eine „Vielzahl an Anlageklassen“ in Betracht. „Umgesetzt wird sie durch best-in-class, passiv gemanagte und damit auch kostengünstige Produkte, insbesondere ETFs.“
Robo-Advisor der Aufsicht der Bafin
Die jährliche Pauschalgebühr liegt zwischen 0,95 und 0,35 Prozent des Anlagevolumens und deckt von der Vermögensverwaltung bis zur Konto- und Depotführung alles ab. Ausgabeaufschläge gibt es ebenso wenig wie versteckte Kosten.
Anders als viele andere Unternehmen aus dem Fintech-Bereich unterliegt Whitebox als Finanzportfolioverwalter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die Konto- und Depotführung erfolgt durch die deutsche BIW Bank für Investments und Wertpapiere.
10 brennende Fragen zu Fintechs Fünf Expertenmeinungen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.