Willkommen in Deutschland Vier neue Fonds mit Nachhaltigkeits-Einschlag
Die französische Fondsgesellschaft Ofi Asset Management bringt vier Produkte nach Deutschland und Österreich. Die Fonds richten sich an alle institutionellen Kundengruppen (I), von dreien gibt es aber auch Anteilsklassen für Privatanleger (P). Und wie bei Ofi üblich sind die Fonds auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Der Ofi Fund RS European Equity Positive Economy (ISIN, P: LU1753039368; I: LU1753039285) investiert in europäische Unternehmen, die Umwelt und Gesellschaft schützen wollen. Dabei geht es um die vier Grundthemen: Energiewende, natürliche Lebensgrundlagen, Gesundheit und Wohlbefinden und Sicherheit. Dabei suchen sie nach innovativen Nischenanbietern mit Wachstumsaussichten. Der Fonds wurde 2015 aufgelegt und wird von Fondmanagerin Béryl Bouvier di Nota geleitet.
ETFs im Fokus
Der Ofi RS Euro Equity Smart Beta (P: FR0013303625; I: FR0013303617) enthält zu mindestens 90 Prozent Aktien aus dem Euroraum. Das Managementteam nimmt den Euro Stoxx 300 und formt ihn um: Es gleicht die Risikobeiträge der einzelnen Branchen einander an (equal risk distribution), wählt in jeder Branche die Top-Fonds unter Nachhaltigkeitsaspekten aus (SRI Analysis) und gewichtet innerhalb der Branchen gleichmäßig (equal weight). Der Fonds wurde 2007 aufgelegt und wird von Stéphane Youmbi gemanagt.
Der Ofi RS Euro Equity Smart Delta Convex (P: FR0010411868; I: FR0011525658) enthält Aktien der Eurozone. Er sammelt Geld und leitet es in den Ofi RS Euro Equity Smart Beta-Fonds (siehe oben) – zwischen 90 und 100 Prozent seines Vermögens sind im Masterfonds investiert. Das Management sichert den Fonds über einen oder mehrere Total Return Swaps (TRS), die einen Korb von Sicherungsinstrumenten abbilden. Ziel des Fonds ist es, über einen Anlagezeitraum von fünf Jahren den Euro Stoxx 300 zu übertreffen. Er wurde 2007 aufgelegt und wird von Stéphane Youmbi gemanagt.
Der Ofi Fund Euro Breakeven Inflation (I: LU1753039871) investiert in inflationsgeschützte Anleihen von Mitgliedsländern der Eurozone. Das Management soll es ausnutzen, wenn sich die Inflationserwartungen ändern (Break-even-Inflation), ohne direkte Wetten auf die Zinsentwicklung einzugehen. Der Fonds soll über einen Zeitraum von drei Jahren den Markit iBoxx Eur Breakeven 7-15Y übertreffen. Der Fonds wurde 2011 aufgelegt und wird von Yannick Lopez geführt.