Blackrock-Fondsmanager Tony Kim „Wir lieben nur die Marktführer“

DAS INVESTMENT: Welche Titel haben Ihre Performance vorangebracht?
Tony Kim: Der wichtigste Treiber im Jahr 2020 war das weltweite Beschleunigen der digitalen Revolution. Lockdowns und Abstandsregeln – auch Social Distancing genannt – wirkten in dreifacher Hinsicht als Katalysator für technologische Lösungen: Erstens machte Social Distancing virtuelle Unterhaltung und Computerspiele als Freizeitbeschäftigung noch beliebter. Zweitens brachte die Pandemie weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich. Denn viele Unternehmen mussten in kürzester Zeit ihre Arbeitsbedingungen an die neuen Anforderungen anpassen. Davon profitierten vor allem Entwickler von Unternehmens-Software, die Homeoffice ermöglicht, sowie Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Cloud-Sicherheitsprogrammen. Drittens stieg die Nachfrage nach digitalen Angeboten rund um den täglichen Bedarf. Zu den Profiteuren gehören E-Commerce, Online-Bildung und Telemedizin.
Und was startet demnächst durch?
Das ist unmöglich vorherzusagen. Dennoch haben wir ein Gefühl dafür, welche Anlagethemen den stärksten Rückenwind haben. Zum Beispiel blicken wir positiv auf Branchen, die mit Elektrofahrzeugen, Batterietechnologie, autonomen Fahrzeugen, Silizium-Photonik, optischer Erkennung und Wasserstoff zu tun haben – alles Themen innerhalb der Hardware. Bei den Halbleitern sehen wir etwa Trends bei Elektrifizierung, Mustern, Lithografie, Fertigungsanlagen, Hochleistungs-Chips und Quantencomputern. Im Internet beobachten wir eine fortschreitende Regionalisierung und einen Trend zur Entwicklung sogenannter Super-Apps, die mehrere Funktionen vereinen – von Fintech über Werbung bis hin zu Handel und allem, was dazwischen liegt.
Bleiben die Trends der Lockdown-Zeit?
In den Bereichen Content-Infrastruktur und Gaming wird sich der Aufschwung fortsetzen, einschließlich Kreativwirtschaft und neuer Kommunikationsstandards, die über 5G hinaus gehen. Und schließlich gibt es neue Branchen, die durch die Konvergenz von Technologie und anderen Industrien entstehen und an Dynamik gewinnen, unter anderem Edtech in der Bildung, Agtech in der Landwirtschaft und Digital Health. All diese Themen zeigen, wie vielfältig die Wachstumstreiber und Innovationsquellen dieses Bereichs sind.
Welche technologischen Meilensteine haben Sie am meisten im Blick?
Es gibt zwei wesentliche technologische Meilensteine: Next-Gen-Computer und der Aufstieg der künstlichen Intelligenz sowie die Evolution der Software. Silizium und Software sind die zwei Fundamente der Technologiebranche. Die Nachfrage nach Rechenleistung wird zu einem Bedarf an neuer Architektur führen, von Halbleitern bis hin zu Quantencomputern. Dieser Bereich wird als Next-Gen-Computing bezeichnet. Hinzu kommt die Software-Revolution, wie etwa künstliche Intelligenz. Software ist allgegenwärtig und in alles eingebettet. Dies schlägt sich in neuen Branchen nieder, die im Zentrum der technologischen Disruption stehen: Agrotechnik, Energietechnik, Raumfahrttechnik, Gesundheitstechnik und andere. Wir werden wahrscheinlich weiterhin kontinuierliche Fortschritte und Innovation bei der Software erleben.