Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Amundi-Stratege über Kryptowährungen „Wir sehen bei Krypto-Assets mehr Probleme als Vorteile“

Von in InterviewsLesedauer: 5 Minuten
Seite 3 / 3

Weil es keine Wirtschaft dahinter gibt.

Borowski: Keine Wirtschaft und keine Grundlagen. Und dann kommt noch die mangelhafte Regulierung hinzu. Ich kann mir vorstellen, dass zurzeit viele Anleger dort sind, weil diese Märkte eben noch nicht reguliert sind. Sollte sich das ändern, könnten sie die Märkte verlassen und damit eine wichtige Triebfeder für Kurszuwächse wegfallen. Das würde zwar nicht das Ende der Krypto-Assets bedeuten, kann sie aber einbrechen lassen.

Nun gibt es neben Möchtegernwährungen auch Krypto-Anlagen wie Smart-Contract-Plattformen und Blockchains. Ist das nichts für Sie?

Borowski: Auch das ziehen wir zurzeit nicht in Betracht.

Worauf warten Sie?

Borowski: Auf Klarheit, in Form von Regulierung. Das Ökosystem für Krypto-Assets ist weit davon entfernt, stabil zu sein.

Dort also auch.

Borowski: Ja, diese ganzen Dinge sind noch nicht ausgereift. Es wird sich auch dort noch viel tun. Risiken werden sich zeigen, und ineffiziente Systeme werden verschwinden. Außerdem wollen wir sicher sein, dass Kryptowährungen nicht zu viel Energie verbrauchen. An dem aktuellen Punkt ist es ethisch und umwelttechnisch nicht vertretbar. Zweifellos sind die Blockchains echte Game-Changer und Krypto-Assets werden nicht wieder verschwinden. Die Entwicklung geht weiter und es wird in der globalen Finanzlandschaft sicherlich immer wieder Neues geben, was das Bild verändern wird. Für ein Investment ist es aber noch zu früh.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion