Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Wirtschaftswachstum in Deutschland RWI bessert Prognose für 2018 nach

in AnalysenLesedauer: 2 Minuten

Seiner aktuellen Konjunkturprognose zufolge erwartet das RWI für das Gesamtjahr 2018 ein Wirtschaftswachstum in Deutschland von 2,4 (zuvor: 2,2) Prozent. Während die Ökonomen im ersten Quartal mit einem kräftigen Wachstum rechnen, dürfte sich die konjunkturelle Entwicklung im Jahresverlauf abschwächen. Als größtes Risiko für die Weltkonjunktur sieht das RWI mit Sitz in Essen aufkommenden Protektionismus an, der den internationalen Warenaustausch behindert. Für das kommende Jahr 2019 erwarten die Ökonomen ein Wachstumsplus von unverändert 1,9 Prozent.

„Nach einem voraussichtlich kräftigen Wirtschaftswachstum im ersten Quartal dieses Jahres wird die Dynamik voraussichtlich im weiteren Jahresverlauf nachlassen“, blickt RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn voraus. Ursache hierfür seien die sich immer deutlicher zeigenden Engpässe am Arbeitsmarkt. Auch die Aufwertung des Euro dürfte das Wirtschaftswachstum bremsen.

Risiken durch US-Protektionismus und Brexit

Gefährlichstes Risiko für die Konjunktur in Deutschland sind nach Meinung der Konjunkturforscher zum einen der drohende Handelsstreit mit den USA und zum anderen die Unwägbarkeiten des Ausgangs der Brexit-Verhandlungen. Die Volkswirte rechnen vor: Im vergangenen Jahr gingen laut RWI 6,6 Prozent der deutschen Ausfuhren nach Großbritannien und 8,7 Prozent in die USA. „Eine Eskalation des Handelsstreits oder eine Form des Brexit, die den Marktzugang in Großbritannien abrupt verschlechtert, hätte daher – möglicherweise sogar bereits recht kurzfristig – massive Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft“, warnt RWI-Konjunkturchef Döhrn.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion