LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in MärkteLesedauer: 4 Minuten

Fußball-WM 2022 Portfoliomanagerin analysiert ESG-Score von Katar

Fußballer vor dem Corcovado in Rio de Janeiro.
Fußballer vor dem Corcovado in Rio de Janeiro: Katars ESG-Wert ist nicht viel schlechter als der anderer WM-Gastgeber. | Foto: Fotomontage mit Canva

Katar steht als Austragungsland der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 (Fußball-WM) wegen der Misshandlung ausländischer Arbeitskräfte, der Haltung gegenüber der lokalen LGBT-Gemeinschaft und den Umweltfolgen der Austragung eines großen Sportereignisses bereits seit einiger Zeit im Kreuzfeuer der Kritik. Wir von M&G Investments nehmen die Diskussion zum Anlass, die ESG-Werte des Landes mit denen anderer Teilnehmer der Fußball-WM zu vergleichen.

Für den Vergleich nutzen wir für jedes Land zwei ESG-Scores: den von MSCI und unseren eigenen M&G Sovereign Score, den wir auf der Grundlage von Nachhaltigkeits- und anderen Risikofaktoren berechnen. Nach diesen beiden Kriterien sortieren wir die Teilnehmer und rechnen die jeweilige Rangfolge in Perzentilwerte um. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebene Prozentzahlen sind der Durchschnitt dieser beiden Perzentilwerte. So zeigt beispielsweise die Position der Schweiz mit 5 Prozent, dass 95 Prozent aller anderen Länder eine schlechtere ESG-Beurteilung haben. Katar auf Platz 23 lässt 27 Prozent der Länder hinter sich.

>>>Vergrößern

Quelle: M&G Investments

 

Die wichtigsten ESG-Schwächen Katars betreffen politische Rechte, Freiheiten der Bürger, die Behandlung von Wanderarbeitern und Umweltrisiken. Die ESG-Daten Katars weisen jedoch auch Stärken in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit, solide Leistungen bei der Verringerung von Armut und Einkommensungleichheit, ein geringes Energiesicherheitsrisiko und soziale Stabilität auf.

Wie schneidet Katar im Vergleich zu früheren WM-Gastgebern ab?

Es ist erwähnenswert, dass Katars ESG-Wert im Vergleich zu anderen WM-Gastgebern nicht viel schlechter ist. Katar liegt nicht weit hinter Argentinien (Gastgeber der WM im Jahr 1978) oder Brasilien (Gastgeber 1950 und 2014). Südafrika hat sich dieses Mal nicht für die WM qualifiziert, war aber 2010 Gastgeber und hat ungefähr die gleiche ESG-Bewertung wie Katar. Die ESG-Werte Russlands sind seit dem Einmarsch in die Ukraine von einem ähnlichen Niveau wie bei den derzeitigen Gastgebern auf einen Tiefpunkt gesunken. Am überraschendsten ist vielleicht der Vergleich mit Mexiko, das die WM in den Jahren 1970 und 1986 ausrichtete. Die ESG-Werte des Landes sind niedriger als die von Katar. Das ist vor allem auf die schwächeren Werte in den Bereichen Korruption, Rechtsstaatlichkeit und Justiz sowie Stabilität und Frieden zurückzuführen.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

 

 

Auf Grundlage unserer kleinen Stichprobe von WM-Gastgeberländern scheint es, als ob die Kritik an Katar nicht vollständig auf dem ESG-Gesamtprofil des Landes basiert. ESG-Bewertungen haben Grauzonen und eine genaue Prüfung der einzelnen ESG-Bereiche ist unerlässlich. Katar mag zwar einen besseren ESG-Gesamtwert haben als andere Länder, aber Unterfaktoren wie beispielsweise Arbeitnehmerrechte können für Anleger wichtiger sein als der ESG-Gesamtwert. Brasilien erlebte dies 2019 mit der weltweiten Empörung über die Abholzung des Amazonas – trotz einer sehr guten ESG-Gesamtbewertung im Vergleich zu Entwicklungsländern.

P.S.: Wir untersuchen bei M&G Investments auch, welches Land die Weltmeisterschaft gewinnen würde, wenn ESG-Scores entscheiden. Das Ergebnis: Am Ende würde die Schweiz an Dänemark vorbeiziehen.

>>>Vergrößern

Quelle: M&G Investments

Über die Autorin: Claudia Calich arbeitet als Portfoliomanagerin bei M&G Investments.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion