Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Wo ist die Vola?

Uwe Zimmer

Uwe Zimmer

Uwe Zimmer // 27.11.2013 //  PDF

Die Volatilität ist ein gutes Maß der Angst an den Märkten, sagt Uwe Zimmer, Vorstand der Vermögensverwaltung Meridio. In seinem Gastbeitrag erklärt er, was sie momentan verrät und warnt Anleger. 

Mehr zum Thema
"Europa spart - die USA müssen es noch lernen"
Eine Frage der Zeit
Der Kampf um Sekunden
Mehr zum Thema
Topnews
"Europa spart - die USA müssen es noch lernen"
Eine Frage der Zeit
Der Kampf um Sekunden
Es geht aufwärts, an den Börsen und mit der Wirtschaft. Und zwar unaufhaltsam. Selbst die ewig nach schlechten Nachrichten suchenden Börsianer sind verstummt. Das zeigt sich deutlich an der Volatilität. Die ist so niedrig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Und genau das sollte vorsichtig stimmen.

Die Volatilität ist ein recht gutes Maß der Angst an den Märkten. Für Deutschland lässt sie sich gut über den V-Dax messen, einen Index der Schwankungsbreite. Dieser hat in den vergangenen Tagen einen Wert von 12,86 erreicht, was im Zeitablauf ziemlich niedrig ist und ein großes Maß an Wohlbefinden an den Börsen signalisiert. In den Krisenzeiten 2008 / 2009 lag er – am 16. Oktober 2008 – bei 74.

Es geht den Börsianern also gut mit dem recht stetigen Anstieg der Kurse, kein Wunder. Der Gründe dafür sind viele, von guten Geschäftszahlen mancher Unternehmen bis zur immer wieder verlängerten Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Aber reicht das?

Gute Unternehmenszahlen sind ein echter, ehrlicher Indikator. Solange diese stimmen, die Unternehmen wachsen und höhere Gewinne einfahren werden sie auch wertvoller und die Kurse sollten das zeigen. Die niedrigen Zinsen aber bergen Gefahren. Nicht nur für Sparer, deren Tagesgeld-Vermögen dahinschmilzt. Auch für die Gesamtwirtschaft. Signalisieren die Notenbanken doch mit dem Fast-Null-Zins, dass die Konjunktur in wichtigen Staaten noch lange nicht wieder Tritt gefasst hat.

Dazu kommt die Frage, wie lange das so weitergehen soll. Spielraum nach unten haben die Leitzinsen nicht mehr wirklich. Kommt die Finanzwelt also nicht ohne neue Stimulantien aus, muss tief in die Kreativitätskiste gegriffen werden. Die Ankäufe eigener Staatsanleihen sind da nur ein erster Vorgeschmack, die Einwertung der Staatsanleihen ein andere.

Es ist also eine eher trügerische Ruhe, die die niedrige Volatilität da zeigt. Auch wenn sich die Börsen derzeit in Sicherheit wiegen, kann doch jede schlechte Nachricht ein schnelles Umdenken bringen. Denn wenn die Angst zurückkehrt an die Märkte ist die Volatilität auch ganz rasch wieder oben – und die Kurse im Keller.
  1. Thema
  2. Märkte
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.