Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in WohngebäudeversicherungLesedauer: 2 Minuten
Norbert Rollinger
Norbert Rollinger: Der GDV-Präsident sieht durch den Klimawandel vor allem auf die Wohngebäude-Sparten drastische Veränderungen zukommen. | Foto: GDV

Nach Einschätzung von R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger, der auch Präsident des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist, könnten Gebäudeversicherungen im Zuge des Klimawandels teilweise unerschwinglich werden. „Wir laufen sukzessive auf eine Unversicherbarkeit von Risiken zu“, sagte er im Interview mit der Mediengruppe VRM.

Schon mittelfristig Verdoppelung der Prämien

Rollinger wiederholte damit frühere Aussagen, wonach bei drei oder vier Grad Erderwärmung praktisch kein Versicherungsschutz im Gebäudesektor mehr möglich sein wird: „Dann werden Versicherungen so unberechenbar und so teuer, dass wir kein wirtschaftlich tragfähiges Angebot mehr machen können.“ Der 59-jährige Top-Manager rechnet damit, dass sich die Versicherungsprämien sich bereits in den nächsten Jahren verdoppeln werden, wenn keine Klimafolgenanpassung erfolgt.

Im Pariser Klimaabkommen von 2015 ist das Ziel festgehalten, die Erderwärmung möglichst bei 1,5 Grad zu stoppen und damit die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern. Wissenschaftler warnen, dass jedes Zehntel mehr Erwärmung noch katastrophalere Folgen in Form noch extremerer Wetterereignisse hätte.

GDV fordert schon lange klimaangepasstes Bauen

„Immer noch werden weiterhin Tausende Häuser in Überflutungszonen neu gebaut. Das muss gestoppt werden“, forderte Rollinger. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 tritt der GDV vehement für diese Position ein. Dazu gehört aus Sicht des Verbands eine Anpassung des Bau- und Planungsrechts. Konkret soll das Schutzziel „Klimaangepasstes Bauen“ in die Baugesetzgebung aufgenommen wird. Bestehende Gebäude sollten zudem durch präventive Maßnahmen gegen Überschwemmung und Starkregen geschützt werden, so der GDV. Eine Pficht zur Elementarschadenversicherung lehen die Interessenvertreter allerdings ab.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion