Xenix aus Berlin Rating-Unternehmen vergibt Noten an ETFs
Das Berliner Rating-Unternehmen Xenix bewertet ab sofort börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Genauer genommen im Computerhandel Xetra der Deutschen Börse in Frankfurt. Xenix klopft die ETFs auf neun Kernthemen und rund 250 Einzelkriterien ab. Die Kernthemen lauten wie folgt:
- Index-Informationen & -Daten
- Informationen & -Daten
- Portfolio-Transparenz (Exposure, Risiko & Ertrag)
- Analytik & -Risikokennzahlen
- Wertentwicklung & -Nachbildungs-Qualität
- Reporting-Qualität
- Kosteneffizienz
- Börsennotierungen & -Börsenhandel
- Services & -Resourcen
Zurzeit haben rund 1.200 ETFs ein Xenix-Rating. Bis Jahresende will man alle rund 1.500 Fonds abgedeckt haben. Die Rating-Skala reicht von einem Stern als schwächste Note bis fünf Sterne für die höchste Note.
„Wir bewerten die Qualität des ETFs, den zugrundeliegenden Index, den Börsenhandel des ETFs und das erzielte Anlageergebnis. Wir analysieren auch ETF-Newcomer, die in den letzten drei Jahren das ETF-Angebot massiv erweitert haben“, sagt Wieland Thyssen, Sprecher der Geschäftsführung.