Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Langfristig investieren Zeit schlägt Zeitpunkt bei der Geldanlage

Aktualisiert am in NewsLesedauer: 3 Minuten
Kommt Zeit, kommt Rendite
Kommt Zeit, kommt Rendite: Das Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts für den Dax macht deutlich, wie wichtig ein langer Anlagehorizont ist | Foto: montage: der fonds

Ein langer Atem bei der Geldanlage zahlt sich aus – dass es sich dabei nicht nur um eine Floskel handelt, zeigt das Renditedreieck des deutschen Aktieninstituts beispielhaft am Dax. Dieses zeigt die jährlichen Durchschnittsrenditen am deutschen Aktienmarkt von 1971 bis heute, und zwar sowohl für Einmalanleger:innen als auch für Sparer:innen. „Zeit schlägt Zeitpunkt, wie schon eine alte Börsenregel sagt“, kommentiert Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts.

Durchhalten zahlt sich bei der Geldanlage aus

Denn: Natürlich gibt es immer mal wieder schlechte Jahre. Sogar richtig schlechte Jahre. Das schlimmste erlebten Dax-Sparer:innen, die Ende 2001 mit ihrem regelmäßigen Investment begannen: Silvester 2002 hatte ihr Investment 49,2 Prozent an Wert verloren – dem Platzen der Dotcom-Blase „sei Dank“. 2008 führte die Finanzkrise für Sparplanneulinge zu einem Jahresverlust von 40,1 Prozent. Dagegen sieht das von der Eurokrise geprägte Jahr 2010 mit einem Minus von 21,1 Prozent gar nicht mehr so dramatisch aus…

Aber jetzt die guten Nachrichten: Wer die Nerven behielt und seinen Sparplan eisern weiterlaufen ließ, war früher oder später wieder im Plus. Ein Beispiel: Bei einem Sparplanstart Ende 1999 ging es mit dem Ende des Neuen Marktes zunächst massiv nach unten – und nachdem die jährliche Durchschnittsrendite Ende 2007 endlich im tiefgrünen Bereich war, machte die Finanzkrise dem positiven Vorzeichen wieder den Garaus. Anleger:innen, die sich davon aber noch immer nicht entmutigen ließen und eisern weitersparten, machten rückblickend alles richtig und kommen Ende 2021 auf eine jährliche Durchschnittsrendite von 7,2 Prozent (Grafik).

Grafik: Dax-Renditedreieck für die monatliche Geldanlage

Grafik vergrößern

Der Einstiegszeitpunkt spielt bei der Geldanlage eine kleinere Rolle

Das belegt, was Bortenlänger sagt: „Entscheidend bei der Geldanlage ist nicht der richtige Einstiegszeitpunkt, sondern die Dauer der Aktienanlage.“ Bei einer Spardauer von 20 Jahren konnte man in der Vergangenheit eine durchschnittliche Rendite von 8,7 Prozent im Jahr erwirtschaften, hat das Aktieninstitut ausgerechnet. Nach zwölf Jahren lag man mit einer breitgestreuten Aktienanlage immer im Plus.

Die Renditedreiecke für die Einmalanlage im Dax und für den Eurozonenindex Euro Stoxx 50 findet ihr online beim Deutschen Aktieninstitut.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion