Zurück im Rennen Herr Spudy, sind Sie eine Rampensau?
Ist so auch zu erklären, dass Ihr Geschäftsführer von Spudy Invest, Albrecht von Arnswaldt, kein klassischer Banker ist?
Genau, entscheidend für seine Einstellung war seine Persönlichkeit. Er war zuvor beim Verlagshaus Gruner & Jahr im Management tätig, ist unternehmerisch geprägt und ein guter Kundenmann. Dass er zudem Jurist ist, dürfte in heutigen Zeiten ein weiteres Plus sein.
Kommen wir auf Spudy Invest zu sprechen. Unter der Dachmarke vereinen sich die Bereiche Spudy Family Invest, das Family Office, Spudy Risk Management und Spudy Real Estate. Was ist sonst anders als bei anderen Multi Family Offices?
Wir orientieren uns eher am Family-Office-Markt der USA, der vor allem bei illiquiden Investments eine vorbildliche Professionalität aufweist. Gerade hier setzen wir auf qualitativ hochwertige Beratung. Ein weiteres Steckenpferd meines Unternehmens ist das nachhaltige, verantwortungsbewusste Investieren. Der dritte wesentliche Punkt betrifft die Vermögensverwaltung. Letzteres werden wir künftig nicht mehr selber machen. Früher war ich in diesem Punkt ein Verfechter eines ganzheitlichen Ansatzes, bei dem man die Vermögensverwaltung am besten im eigenen Haus anbot.
Warum der Sinneswandel?
Jeder sollte das machen, was er am besten kann. Wir werden letztendlich weiterhin das Vermögen einer Familie managen. Dazu gehört die Steuerung der Vermögenswerte über alle Anlageklassen, liquide wie illiquide, aber auch Themen wie die Family Governance oder das Generationen-Management.
Was wir dafür nicht brauchen ist, liquide Einzelmandate selbst zu managen. Dafür kann man sich wunderbar externer Partner bedienen. Gleichzeitig wird es nicht unser Weg sein, sich nur auf das Reporting zurückzuziehen. Damit würden wir uns auf Family-Back-Officer reduzieren.
Wie verdient man mit einem solchen Modell Geld?
Sie spielen darauf an, dass mit unserem Ansatz Einnahmequellen wegfallen. Viele andere nutzen diese, wir aber wollen den Schritt nach vorne gehen und werden uns als Honorarberatung am Markt positionieren. Geld von anderen nehmen wir nicht. Das Honorarmodell muss man vielleicht gegenüber dem einen oder anderen Kunden erst einmal erklären. Letztendlich hat man aber gute Argumente auf seiner Seite. Wer Family-Office-Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, will von einem Qualitätsführer bedient werden. Und Qualität hat ihren Preis. Das gilt für Autos genauso wie für Family Offices – und ganz besonders für Spudy Invest, wo der Fokus auf der Qualitätsführerschaft liegt. Mit diesem Angebot und Geschäftsmodell, davon bin ich überzeugt, kann man dann auch kaufmännisch erfolgreich sein.
Wird man die einzelnen Dienstleistungen der Bereiche Family Office, Risikomanagement und Immobilien abfragen können?
Ja, das war ein Grund für die Organisationsstruktur. Hat ein Kunde einen großen Immobilienbestand und dafür keinen Berater, kann er das Immobilien-Portfolio und die konkrete Objektverwaltung unabhängig von sonstigen Family-Office-Dienstleistungen bei uns andocken.
Auf der Website von Spudy Invest findet man zehn Leitlinien. Reiner PR-Gag, oder was steckt dahinter?
Definitiv kein PR-Gag. In den zehn Leitlinien haben wir Werte und Prinzipien zusammengefasst, für die wir stehen wollen. Darin finden sich unter anderem auch die ESG-Kriterien wieder. Wir werden uns also als einer der wenigen – bisher sind es erstaunlicherweise nur rund 50 Partner – der Bundesinitiative für verantwortliches Investieren und damit den sechs Prinzipien der Vereinten Nationen für nachhaltiges und verantwortliches Investieren unterwerfen. Das wird unser Ansatz für die gesamte Firma sein, und bei der Initiative wollen wir uns auch einbringen.
Für den Kunden bedeutet es, dass wir auf die ESG-Kriterien bei den Investments achten, aber auch ein einheitliches, weil dadurch nachhaltigeres Reporting über alle Asset-Klassen anbieten. Auch wollen wir die Kunden, die meist nicht zur Gänze wissen, welche Investments sich in ihrem Gesamtvermögen teil-weise verbergen, für diese Themen sensibilisieren.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.