Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in NewsLesedauer: 1 Minute

GKV Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung steigt 2023 auf Rekordhöhe

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: Er muss klamme Kassen in der GKV füllen. | Foto: Imago Images / Ipon

Der Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung steigt im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte. Aus dem Bundeshaushalt fließen zudem 2 Milliarden Euro, um das Krankenkassensystem zu stützen. Daneben will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Reserven beim Gesundheitsfonds und den Krankenkassen nutzen, ein Darlehen von einer Milliarde Euro aufnehmen und eine Solidarabgabe für Pharmafirmen in Höhe von einer Milliarde Euro festsetzen. 

 

 

Für Versicherte von größter Bedeutung ist die Erhöhung des Zusatzbeitrags. Dieser variiert je nach Kasse, liegt im Schnitt aktuell bei 1,3 Prozent. Den Zuwachs um weitere 0,3 Prozent müssen jedoch nicht alle Kassen umsetzen. Einige könnten auch letztlich etwas weniger nehmen. Allerdings rechnet Lauterbach damit, dass der höhere Zusatzbeitrag rund 5 Milliarden Euro einbringt. 

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Wie Privatpatienten das Gesundheitssystem stützen
Private Krankenversicherung (PKV)Wie Privatpatienten das Gesundheitssystem stützen
Foto: GKV-System ist in jetziger Form nicht mehr tragfähig
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)„GKV-System ist in jetziger Form nicht mehr tragfähig“
Foto: Wann der Bonus der Krankenkasse steuerpflichtig wird
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Wann der Bonus der Krankenkasse steuerpflichtig wird