Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Zwölf Jahre Haft: Rekordstrafe für Insider-Händler

in Recht & SteuernLesedauer: 1 Minute
Matthew Kluger, Rechtsanwalt und Mitarbeiter einer auf Firmenübernahme spezialisierten Kanzlei, hatte Zugang zu Informationen über geplante Firmenfusionen. In den vergangenen 17 Jahren soll er in mindestens elf Fällen vertrauliche Informationen an seine Komplizen, Wallstreet-Börsenhändler Kenneth Robinson und Garrett Bauer weitergegeben haben. Letzterer kaufte Aktien der Übernahmekandidaten und stieß sie nach der Übernahme mit Gewinn ab.

Das Trio gestand, unter anderem bei der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle, der McAfee-Übernahme durch Intel sowie bei der Übernahme des Hautspezialisten Neutrogena durch Johnson & Johnson seine Finger im Spiel gehabt zu haben. Insgesamt strichen die drei Männer bei ihren Insider-Geschäften 37 Millionen Dollar ein.

Das Gericht verurteilte den Börsenhändler Bauer zu neun und Kluger, der die vertraulichen Informationen besorgte, zu zwölf Jahren Haft. Eine harte Strafe: Selbst der ehemalige Hedgefondsmanager Raj Rajaratnam, der den wohl größten Insider-Skandal in der Geschichte der Wall Street zu verantworten hatte, musste nur für elf Jahre ins Gefängnis. Der dritte Komplize wartet noch auf sein Urteil: Da Robinson mit den Ermittlungsbehörden kooperierte, dürfte seine Strafe milder ausfallen.

Klugers Anwalt will gegen das Urteil Berufung einlegen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden