

Payment-Anbieter Paypal-Aktie crasht – dafür gibt es drei Gründe
Aber zurück zu Paypal: Mit 130 Euro notiert die Aktie des Unternehmens nun deutlich unter ihrem Allzeithoch von 264 Euro.
Ist Paypal damit ein Schnäppchen? Nicht unbedingt.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), eine der meistbeachteten Kennzahlen am Aktienmarkt, liegt immer noch bei 41. Rein rechnerisch benötigt das Unternehmen bei gleichbleibenden Gewinnen also mehr als vier Jahrzehnte, bis es den derzeitigen Börsenwert verdient hätte.
Das KGV lässt jedoch das Wachstum außen vor. Viele Anleger:innen sind bereit, in Unternehmen mit deutlich höherem KGV zu investieren, wenn die Wachstumsaussichten vielversprechend sind. Tesla etwa wird derzeit mit einem KGV von knapp 190 bewertet, allerdings glauben einige Analyst:innen, dass der Konzern von Elon Musk die E-Auto-Branche umkrempeln und zum Marktführer aufsteigen könnte.
Paypal dagegen stutzte wiederholt die Wachstumsaussichten zurecht. Damit ist ein KGV von mehr als 40 hoch. Aufgabe des Managements ist es nun, für eine höhere Dynamik bei den Gewinnen zu sorgen.