LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Foto: Rating: Diese 16 Versicherer berichten besonders transparent über Nachhaltigkeit
46 Nachhaltigkeitsberichte im Test
Rating: Diese 16 Versicherer berichten besonders transparent über Nachhaltigkeit
Wer auch bei Versicherungen auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung achtet, findet hierzu in den Nachhaltigkeitsberichten der Branchenriesen teilweise nur schwammige Allgemeinplätze. „Das Datendickicht ist nach wie vor herausfordernd“, berichten die Autoren einer aktuellen Studie.
Foto: Das sind die 20 beliebtesten Fonds der Vermögensverwalter
Depot-Auswertung
Das sind die 20 beliebtesten Fonds der Vermögensverwalter
Welche Investmentfonds finden sich am häufigsten in Depots von Vermögensverwaltern? Das zeigt eine Auswertung des Münchener Instituts für Vermögensaufbau (IVA), für die bei der V-Bank verwahrte Depots vom 30. September 2022 bis 30. September 2023 untersucht wurden. Die größte Gruppe in den Top 20 sind Multi-Asset-Fonds, aber auch vier Immobilienfonds sind vertreten.
Foto: Inflation: Warum die letzte Meile die schwierigste ist
Volkswirt Jörg Krämer
Inflation: Warum die letzte Meile die schwierigste ist
Die Inflationsrate in Deutschland ist im November noch einmal gesunken. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erklärt im Video, warum die dann beginnende letzte Meile im Kampf gegen die Inflation so schwierig ist. Und er zeigt auf, warum sich aus seiner Sicht die Teuerungsrate in Deutschland deutlich über den angestrebten 2 Prozent einpendeln dürfte.
Foto: Tech-Investor Rolando Grandi: „Die KI-Story hat gerade erst begonnen
Fonds der Woche - Interview
Tech-Investor Rolando Grandi: „Die KI-Story hat gerade erst begonnen“
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt an den Börsen für Euphorie. Manche Beobachter befürchten angesichts der hohen Kursgewinne von Aktien wie Nvidia auch eine Blase. Ob KI ein heißes Thema bleibt und wie er mit Verlusten umgeht, darüber sprachen wir mit Fondsmanager Rolando Grandi.
Foto: Meldeportal goAML: Registrierung bis 1. Januar erforderlich
Fristsache Geldwäscheprävention
Meldeportal goAML: Registrierung bis 1. Januar erforderlich
Achtung, hier zählen Details: Unternehmer, die als Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz gelten, müssen sich noch bis zum 1. Januar beim Meldeportal goAML registrieren. Netfonds-Syndikusanwältin Sarah Lemke erläutert, für welche Finanzberater und -vermittler diese Pflicht genau gilt.
Foto: Gold - wohin geht die Reise?
Sichere Anlage in unsicheren Zeiten
Gold - wohin geht die Reise?
Gold ist ziemlich glänzender Laune und konnte zuletzt sogar ein neues Allzeithoch erreichen. Wie geht es mit dem Edelmetall weiter? Auch wenn die Pro-Argumente durchaus überzeugend sind, ist kein massiver Durchmarsch zu erwarten, meint Robert Halver, Chefanalyst der Baader Bank. Doch sollte das dem grundsätzlichen Interesse an Gold keinen Abbruch tun.
Foto: In welchen Landkreisen die jüngsten Vermittler leben – und wo die ältesten
Berater-Soziodemografie
In welchen Landkreisen die jüngsten Vermittler leben – und wo die ältesten
Der typische deutsche Finanzvermittler ist älter als 50 Jahre und betreut viel größere Bestände als der Nachwuchs in der Branche. Welche Schlüsse Daten über die Altersstruktur und Demografie bei Beratern und bei ihren Kunden außerdem zulassen, zeigt die aktuelle Auswertung in Zusammenarbeit mit Fondsnet.
Foto: Digitale Assets: Ein Universum tut sich auf
Finanzprodukte auf der Blockchain
Digitale Assets: Ein Universum tut sich auf
Die Blockchain-Technologie eröffnet Finanzdienstleistern ganz neue Möglichkeiten. Mit der Mica-Verordnung setzt Europa dem Bereich Krypto-Assets einen fortschrittlichen Rahmen. Davon können selbst kleinere Häuser profitieren.
Effektive Absicherung
Dieser Fonds profitiert vom Dax-Rekordhoch und reduziert Schwankungen
Noch vor einem Monat herrschte an den Börsen schlechte Stimmung. Die Verluste häuften sich und das hohe Zinsniveau schreckte viele Anleger vom Aktienkauf ab. Doch nun hat sich das Bild überraschend schnell gewandelt. Getrieben von der Aussicht auf sinkende Leitzinsen erreichte der Dax am Mittwoch mit 16.575 Punkten ein neues Rekordhoch. Die Jahresendrally setzt sich fort, allein im November legte der Dax um 9,5 Prozent zu. Die Anleger erhoffen sich von sinkenden Zinsen Unterstützung für die Konjunktur, nachdem der Inflationsdruck nachgelassen hat. Seit Jahresbeginn hat der deutsche Leitindex um 19,1 Prozent zugelegt. Einer der besten Fonds für deutsche Aktien in diesem Jahr ist der Werte & Sicherheit Deutsche Aktien Plus mit einem Zuwachs von 20 Prozent. Der Fonds investiert in die größten deutschen Unternehmen und sichert das Portfolio zeitweise ab, um die hohen Marktschwankungen zu reduzieren. Diese Absicherung erfolgt nach objektiven und quantifizierbaren Kriterien, die sich am wiederkehrenden Verhalten der Marktteilnehmer in bestimmten Situationen orientiert (Stand: 06. Dezember 2023).
Foto: Wer von Chinas Konjunkturschwäche profitiert
Amundi-Marktausblick 2024
Wer von Chinas Konjunkturschwäche profitiert
Das Jahr 2023 war voll von unerwarteten Ereignissen, sowohl positiven als auch negativen. Was hält nun 2024 bereit? Und wie sollte ein Portfolio aufgestellt sein? Damit hat sich Amundi-Geschäftsführer Thomas Kruse beschäftigt. Anleger werden sich aus seiner Sicht auf sehr uneinheitliche Wirtschaftsaussichten einstellen müssen.
Foto: Keine Gehaltsausschläge nach oben
Hays-Headhunter
„Keine Gehaltsausschläge nach oben“
Der Fachkräftemangel schreitet voran – auch in der Versicherungsbranche. Wie sich das auf die Gehälter auswirkt und was Versicherungsgesellschaften und deren wechselwillige Mitarbeiter heute anders machen, erklärt Mirko Rippolz vom Personaldienstleister Hays.
Foto: Gold: Warum Sicherheit noch immer vor Gewinn geht
Trotz steigender Verkäufe
Gold: Warum Sicherheit noch immer vor Gewinn geht
Foto: Wie deutsche Anleger das Investmentumfeld einschätzen
In fünf Charts
Wie deutsche Anleger das Investmentumfeld einschätzen
Foto: Neuer Xtrackers-ETC setzt auf CO2-Zertifikate
Europäischer Emissionshandel
Neuer Xtrackers-ETC setzt auf CO2-Zertifikate

Denker der Wirtschaft