Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Foto: 30 Anbieter im Rating: Dieser Versicherer ist am besten für Zinswende gerüstet
Lebensversicherungen
30 Anbieter im Rating: Dieser Versicherer ist am besten für Zinswende gerüstet
Viele deutsche Lebensversicherer setzen darauf, ihre niedrig verzinsten Anleihen im Bestand bis zur Endfälligkeit zu halten, um Kursverluste auszusitzen. Doch diese Hoffnung sei trügerisch, warnt ein Branchenexperte. Denn: „Hohe Stille Lasten in den Bilanzen schmälern die künftigen Renditechancen.“
Foto: Bafin-Ermittlungen: Allianz aus der Schusslinie, Signal Iduna nicht
IT-Probleme bei Versicherern
Bafin-Ermittlungen: Allianz aus der Schusslinie, Signal Iduna nicht
Die Bafin bemängelt schon seit Monaten die IT-Systeme mehrerer Versicherer, vor allem deren Datenschutz. Während die Axa Kranken bereits eine Erhöhung des Solvenzkapitals aufgebrummt bekommen hat, droht dies der Signal Iduna unvermindert. Zumindest die Allianz konnte im letzten Moment die Sanktion abwenden.
Foto: Das spricht aktuell für Immobilien-Investments
Volkswirt Tobias Just
Das spricht aktuell für Immobilien-Investments
Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von Immobilien. Seitdem sanken die Kosten für Wohnungen und Häuser massiv. Es gibt jedoch Hinweise, dass der Abwärtsdruck nachlässt. Hier sagt Tobias Just von der IREBS Immobilienakademie, welche Trends sich aktuell zeigen.
Foto: Warum Robotik ins Portfolio gehört
ANZEIGE
KI gibt neuen Boost
Warum Robotik ins Portfolio gehört
Immer rechenstärkere Halbleiter, ausgefeilte Sensorik und leistungssteigernde KI: Eine Reihe von Gründen spricht für eine Investition in Robotik und Automatisierung. Mit dem milliardenschweren Flaggschiff-Fonds Pictet – Robotics können sich Anleger eine von menschlichen Teams sortierte Strategie ins Depot buchen.
Foto: Anbieter-Ranking: Diesen 15 Versicherern vertrauen die meisten Kunden
Umfrage unter Verbrauchern
Anbieter-Ranking: Diesen 15 Versicherern vertrauen die meisten Kunden
Mit dem Abschluss einer Versicherung verbinden viele Kunden die Hoffnung, dass sie der ausgewählte Anbieter im Ernstfall nicht im sprichwörtlichen Regen stehen lässt. Somit spielt das Vertrauen eine wichtige Rolle, um am Markt erfolgreich zu sein. Diesen Versicherungskonzernen gelingt das am besten.
Foto: Das große Zins-Spiel ohne Ball
Robert Halver zur US-Geldpolitik
Das große Zins-Spiel ohne Ball
Wie hart kann und will die Fed die Inflation noch bekämpfen? Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver gibt die Antwort und erklärt die Hintergründe.
Foto: Wie die Alternativen zum MSCI World den Index schlagen wollen
Die Weltverbesserer
Wie die Alternativen zum MSCI World den Index schlagen wollen
Der MSCI World ist der Star unter den Aktienindizes. Investoren vertrauen auf breiter Front dem globalen Index und schieben Milliarden in entsprechende ETFs. Die Suche nach Erfolg versprechenden Alternativen lohnt sich dennoch.
Cannabis-Aktien
Endlich higher
Mehrere große Cannabis-Unternehmen haben in den vergangenen Monaten stark an Börsenwert gewonnen, weil das US-Gesundheitsministerium vorgeschlagen hat, Cannabis bei Drogendelikten nicht mehr auf eine Stufe mit Heroin und LSD zu stellen, sondern als weniger gefährlich einzustufen. Zudem soll der Handel mit Cannabis zwischen den US-Bundesstaaten erlaubt und die Finanzierung von Unternehmen der Branche erleichtert werden. Marktbeobachter sehen darin einen wichtigen Schritt zur landesweiten Legalisierung von Cannabis. Bislang ist der Konsum als Freizeitdroge nur in einigen Bundesstaaten erlaubt. Der aktuelle Boom basiert allerdings zum Teil auf vagen Ankündigungen. Nach wie vor ist unklar, ob und wann Cannabis überall in den USA legal sein wird. Der aktiv gemanagte Cansoul Fonds - Hanf Aktien Global konnte im September deutlich zulegen. Langfristig hat er sich jedoch sehr schlecht entwickelt und liegt über 3 Jahre mit fast 60 Prozent im Minus (Stand: 27. September 2023).
Foto: Eigentlich ist es derzeit ein hervorragender Markt für Stockpicker
Portfoliomanager Volker Glaser von MPPM
„Eigentlich ist es derzeit ein hervorragender Markt für Stockpicker“
Volker Glaser war einst Chefredakteur einer Finanzpublikation für Nebenwerte. Auch als Fondsmanager hat er die Small und Mid Caps im Blick. Seit 2021 managt er einen deutschen Aktienfonds für die Vermögensverwaltung MPPM. Ein Gespräch am Rande der Hamburger Investorentage über seinen Investmentansatz.
Foto: Frontier-Markets-Aktien auf Höhenflug
Kleiner kann gewinnen
Frontier-Markets-Aktien auf Höhenflug
Die Kurse von Schwellenländer-Aktienfonds kommen nicht so richtig aus dem Quark. Schuld sind zuvorderst Chinas hausgemachte Sorgen, die das Wohl und Wehe vieler Emerging Markets bestimmen. Ganz anders in den weniger entwickelten Frontier Markets, wo weiterhin die Bullen tanzen.
Foto: Wasserstoff bringt die Energiewende voran
ANZEIGE
Investmentexperten von BNP Paribas AM
„Wasserstoff bringt die Energiewende voran“
Grüner Wasserstoff steht im Mittelpunkt vieler Netto-Null-Initiativen. Er eignet sich für Industrien, in denen die Treibhausgasemissionen nur schwer zu verringern sind. Das macht die umweltfreundliche Zukunftstechnologie auch für Anleger interessant, wie Edward Lees und Ulrik Fugmann, Leiter der Umweltstrategien bei BNP Paribas Asset Management, erklären.
Foto: Ex-BVK-Vize Billerbeck soll neuer Präsident des BDVM werden
Personalie
Ex-BVK-Vize Billerbeck soll neuer Präsident des BDVM werden
Foto: Canada Life: Wie kundenfreundlich sind die neuen Definitionen?
Experten-Produktcheck
Canada Life: Wie kundenfreundlich sind die neuen Definitionen?
Foto: Reicht das Gas im Winter?
Volkswirt Jörg Krämer
Reicht das Gas im Winter?

Denker der Wirtschaft