LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Foto: Bei Gold steht uns das Beste noch bevor
Interview mit Mirko Ranno und Ronald Stoeferle
„Bei Gold steht uns das Beste noch bevor“
Gold erlebte 2023 einen Lauf. Doch wie geht es nächstes Jahr weiter? Mirko Ranno von Punica Invest und Ronald Stöferle von Incrementum sprechen über Investments in Minen, nachhaltiges Gold und die Korrelation zu Bitcoin.
Foto: Jahreswechsel steht bevor: Die Vorabpauschale wird wieder wichtig
Investmentbesteuerung
Jahreswechsel steht bevor: Die Vorabpauschale wird wieder wichtig
Mit den gestiegenen Zinsen wird eine Regel aus der Investmentbesteuerung wieder zum Thema, die in Nullzinszeiten fast vergessen war: die Steuerabschlagszahlung per Vorabpauschale. Steuerberaterin Marin Burmester rät: Anleger sollten vor dem Jahreswechsel an Rücklagen für die Steuerzahlung zu Beginn 2024 denken.
Foto: Warum in Schwellenländern oft ein Solarparadoxon herrscht – und welche Chancen sich dadurch bieten
Solarexperte Martin Baart
Warum in Schwellenländern oft ein Solarparadoxon herrscht – und welche Chancen sich dadurch bieten
Die Nachfrage nach Energie steigt auch in Schwellenländern – das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ebenfalls. Wenn auch sehr unterschiedlich. Solaranlagen könnten eine gute Möglichkeit sein, beides zu vereinen, ist Martin Baart überzeugt. Welche (Investment-)Chancen sich dadurch in den Schwellenländern bieten, erklärt er in seinem Beitrag.
Foto: Strategie mit Weitblick: Dieser Mischfonds sucht Megatrends mit Potenzial
Fonds der Woche
Strategie mit Weitblick: Dieser Mischfonds sucht Megatrends mit Potenzial
Wer gezielt in Hype-Themen investiert, kann schnell Schiffbruch erleiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn es an den Kapitalmärkten stürmisch zugeht. Die richtigen Anlageklassen auszuwählen und mit aussichtsreichen Trends zu kombinieren, übernimmt der DJE Multi Asset & Trends in einem Produkt.
Foto: Geopolitische Risiken zeigen sich nicht immer mit einem großen Knall
Helen Windischbauer von Amundi Deutschland
„Geopolitische Risiken zeigen sich nicht immer mit einem großen Knall“
Vorausschauend agieren, auch ohne die berühmte „Glaskugel“? Das ist die tägliche Arbeit von Helen Windischbauer. Im Interview erklärt die Portfolio-Managerin von Amundi, wie geopolitische Risiken in ihre Arbeit einfließen, warum Lateinamerika für sie ein potenzieller Wachstumsmarkt ist und welche Anleihen bei ihr derzeit im Fokus stehen.
Foto: Ausbeuterisch und sektenhaft“: 22 (Breit)-Seiten gegen DVAG-Methoden
Bürgerbewegung Finanzwende
„Ausbeuterisch und sektenhaft“: 22 (Breit)-Seiten gegen DVAG-Methoden
Der Verbraucherverein Bürgerbewegung Finanzwende knöpft sich den Strukturvertrieb DVAG vor. Die Vorwürfe sind zahllos: politische Einflussnahme durch Großspenden, Verkaufsdruck oder sektenähnliche Strukturen. Die Kritik ist indes nicht neu und die Forderungen nach einem Provisionsverbot einseitig.
Foto: Das große Bond-Comeback
Ausblick 2024
Das große Bond-Comeback
Üppige Zinsen, noch mehr Nachhaltigkeit und ein neues Investmentvehikel: Die Experten führender Fondsanbieter nennen die aus ihrer Sicht wichtigsten Trends und Produkte für das kommende Jahr.
Foto: Die 10 besten US-Dividendenaktien laut Morningstar
Von Pharma bis Softdrinks
Die 10 besten US-Dividendenaktien laut Morningstar
Die besten Dividendenaktien sind nicht einfach die Aktien mit der höchsten Dividendenrendite. Sondern unterbewertete Titel mit hoher Qualität. Morningstar stellt 10 interessante Aktien aus den USA vor.
Foto: Digitaler Umbau der Finanzberatung: Kundenbetreuung und Beratungsprozess
Serie Digitalisierung, Teil 2
Digitaler Umbau der Finanzberatung: Kundenbetreuung und Beratungsprozess
In Sachen Digitalisierung haben viele freie Finanzberater, darunter auch Honorarberater, großen Nachholbedarf, sagt Davor Horvat. In einer dreiteiligen Serie beschreibt der Vorstand der Honorar-Anlageberatung Honorarfinanz den Weg in eine digitale, moderne Beratungswelt. Teil 2: Kundenbetreuung und Beratungsprozess.
Foto: Aktuare wollen Höchstrechnungszins stark anheben
Erstmals seit 30 Jahren
Aktuare wollen Höchstrechnungszins stark anheben
Die Zinswende kommt wohl bald auch bei den Lebensversicherungskunden an. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt, im Jahr 2025 den Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung von derzeit 0,25 Prozent auf 1 Prozent anzuheben. Das wäre der erste Zinsanstieg seit 30 Jahren.
Foto: Vermögensverwalter werden auch die nächsten 15 Jahre nicht die Benchmark schlagen
Studie zu Aktiv versus Passiv
„Vermögensverwalter werden auch die nächsten 15 Jahre nicht die Benchmark schlagen“
Aktive Vermögensverwalter wollen mit exklusiven Einblicken und Knowhow den Markt schlagen. Das gelingt in der Regel jedoch nur selten. Eine Studie von Vanguard zeigt, dass die Ursache dafür im System liegt.
Foto: Warum Geldmarktfonds auch für private Anleger sinnvoll sind
Alternative zum Tagesgeld
Warum Geldmarktfonds auch für private Anleger sinnvoll sind
Foto: Von wegen passiv: Wie der ETF die Bundesrepublik eroberte
Analyse von 600.000 Depots
Von wegen passiv: Wie der ETF die Bundesrepublik eroberte
Foto: Das IVFP und seine Begeisterung für die Rürup-Rente
Basisrenten-Rating
Das IVFP und seine Begeisterung für die Rürup-Rente

Denker der Wirtschaft