Der erste Schritt des Managementprozesses besteht darin, die relative Attraktivität der einzelnen Assetklassen auf Basis von Scoring-Modellen zu bestimmen. Auf dieser Grundlage legt das AAC die Aktien- und Rentenquote fest. Darüber hinaus nimmt das Komitee die regionale Gewichtung der Investitionen auf der Aktienseite sowie die Gewichtung der verschiedenen Anleihenkategorien und -regionen vor.
Das Portfolio Construction Team und der Fondsmanager Thomas Boger sind für die Implementierung der Aktien- bzw. Rentenallokationsvorgaben des AACs in ein Modellportfolio und damit für die eigentliche Titelauswahl verantwortlich.
Der DeAM-Fonds WOP 3 ist ein auf den europäischen Markt fokussierter Rentenfonds. Die Portfoliokonstruktion erfolgt durch das von Ernest Maul geleitete Portfolio Construction Team (PCT), das dabei auf das gesamte globale Research der derzeit 274 Renten-Analysten der Gesellschaft zurückgreifen kann.
Das Anlagespektrum des Fonds besteht aus Rentenpapieren, die im Vergleichsindex iBoxx Euro Overall Index gelistet sind. Das Investmentuniversum umfasst somit verschiedene Anleihenkategorien wie zum Beispiel Staatsanleihen, inflationsgeschützte Anleihen oder Unternehmensanleihen. Zudem muss die Schuldnerqualität überdurchschnittlich gut sein: Das notwendige Mindestrating liegt grundsätzlich bei BBB-.
Weitere Informationen zu den einzelnen Fonds entnehmen Sie bitte folgenden Informationsbroschüren: >> DeAM-Fonds WOP 1 >> DeAM-Fonds WOP 3