ESG-Expertin Hellen Mbugua
ESG-Expertin Hellen Mbugua
Bei Calvert binden wir Corporate-Governance-Kriterien seit langem als integralen Bestandteil in das Unternehmens-Research ein, da sie ein Indikator dafür sein können, wie gut ein Unternehmen wesentliche ökologische und soziale Faktoren erkennt und mit den damit verbundenen Risiken und Chancen umgeht. Die Identifizierung dieser Faktoren kann der erste Schritt zur Risikominimierung oder zur Erschließung langfristiger Werte sein.
Die Einbeziehung von Governance-Informationen in Investitionsentscheidungen ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Es gibt eine Fülle von öffentlich zugänglichen Daten, unter anderem zur Unabhängigkeit von Vorständen und Ausschüssen, zur Eigenkapitalpolitik des Vorstands, zur internen Lohngleichheit, zu den Wahlen des Vorstands und zu den Rechten der Aktionäre auf Einberufung von Versammlungen.
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Bei Calvert binden wir Corporate-Governance-Kriterien seit langem als integralen Bestandteil in das Unternehmens-Research ein, da sie ein Indikator dafür sein können, wie gut ein Unternehmen wesentliche ökologische und soziale Faktoren erkennt und mit den damit verbundenen Risiken und Chancen umgeht. Die Identifizierung dieser Faktoren kann der erste Schritt zur Risikominimierung oder zur Erschließung langfristiger Werte sein.
Die Einbeziehung von Governance-Informationen in Investitionsentscheidungen ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Es gibt eine Fülle von öffentlich zugänglichen Daten, unter anderem zur Unabhängigkeit von Vorständen und Ausschüssen, zur Eigenkapitalpolitik des Vorstands, zur internen Lohngleichheit, zu den Wahlen des Vorstands und zu den Rechten der Aktionäre auf Einberufung von Versammlungen.
Es besteht jedoch wenig Klarheit darüber, welche dieser Maßnahmen mit den Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können oder welche Auswirkungen die Regeln und Praktiken der verschiedenen Länder auf diese Verbindungen haben können. Letzteres ist besonders relevant, da verantwortungsbewusstes Investieren ein zunehmend globales Phänomen wird.
Früheres Calvert-Research legt nahe, dass dies ein fruchtbarer Bereich für Studien ist. Beispielsweise haben wir in der Vergangenheit die Bedeutung der Vielfalt der Vorstände bei Investitionsentscheidungen betont, weil wir eine Verbindung zwischen diesem Faktor und der Unternehmensleistung gefunden haben. Diese Einsicht legte nahe, dass es sinnvoll wäre, nach anderen differenzierenden Faktoren der Corporate Governance zu suchen.
Das in diesem Papier zusammengefasste Research soll unser Verständnis des Zusammenhangs zwischen Governance-Faktoren und Leistung verbessern. Wir glauben, dass sie aussagekräftige Erkenntnisse bei Investitionsentscheidungen liefern kann.
Corporate Governance ist der übergreifende Rahmen, der die Richtung eines Unternehmens festlegt, einschließlich seines Zwecks, seiner Ziele und seiner Strategie. Die Führungsstruktur eines Unternehmens bestimmt, wer rechtlich befugt ist, Entscheidungen innerhalb des Unternehmens zu treffen, und wie diese Befugnis überprüft und ausgeglichen wird, einschließlich der Berücksichtigung der Interessen von Interessengruppen.
Über die Autoren
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft