DAS INVESTMENT
  • Newsletter
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Jakob Wiggert | AXA Anlegen mit Balance
      AXA
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Gottfried Hörich | Amundi Income Investments
      Amundi Asset Management
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Thiemo Volkholz | Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Barnaby Woods | Kames Capital Märkte im Mix
      Kames Capital
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Achim Kuessner | Schroders Multi-Asset
      Schroders
    • Matthias Hoppe | Franklin Templeton Rendite im Fokus
      Franklin Templeton
    • Claude Hellers | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Matthias Mohr | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • PARTNER
    • Lombard Odier Investment Managers
  • SACHWERTE
DAX 
12.500,47    0.63%
Euro 50 
3.506,03    0.58%
Dow Jones 
24.322,34    0.99%
Gold ($) 
1.317,22    0.03%
EUR/USD 
1,21    0.04%
Bund Future 
158,34    0.36%

Zwei Jahre nach Großrazzia Anklage gegen S&K-Chefs steht

Annika Teerling // 16.01.2015 //  PDF

Vor zwei Jahren sorgte die Immobiliengesellschaft S&K für einen Skandal: Die Gründer sollen die Anleger-Gelder für ihr luxuriöses Leben verwendet haben. Nun ist die Anklage fertig. 

Mehr zum Thema

Prokon, S&K, S.A.G. Solarstrom So setzen Sie Verluste von der Steuer ab

Anlegerskandal um S&K Tüv-geprüft auf Kundenhatz

Die Anklage gegen die Immobiliengruppe S&K steht, berichtet die Bild-Zeitung. Demnach gehen Justizkreise davon aus, dass die Anklageschrift noch im Januar bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main eintrifft. Stephan Schäfer und Jonas Köller, die Gründer der Immobiliengesellschaft, sollen Anleger-Gelder in Höhe von rund 200 Millionen Euro veruntreut haben.

Im Februar 2013 führten 1.200 Polizisten und 15 Staatsanwälte eine bundesweite Großrazzia um die Frankfurter Firmengruppe durch. Damals nahmen sie sechs Hauptverdächtige im Alter zwischen 33 und 70 Jahren fest. Sie sollen ein Schneeballsystem aufgebaut haben, bei dem sie Anleger mit Schrott-Immobilien betrogen. Den Schaden schätzte die Staatsanwaltschaft damals auf einen dreistelligen Millionenbereich. Später berichteten Medien über einen Schaden von 200 Millionen Euro. Zwei Monate nach der Großrazzia meldeten alle S&K-Fonds Insolvenz an. Anleger hatten insgesamt mehr als 105 Millionen Euro in die Produkte gesteckt. Mit diesem Geld sollen die Verantwortlichen ihren luxuriösen Lebensstil finanziert haben. So habe Köller zum Beispiel eine kostspielige Party zu seinem 30. Geburtstag geschmissen – für schlappe 173.999 Euro. Dabei traten verschiedene Promis auf und er überraschte die Gäste mit einem Elefanten und einem Zebra.

Schäfer und Köller sollen sich außerdem diverse Luxusautos von den Anlegergeldern gegönnt haben: 375.000 Euro sollen sie für zwei neue Porsche Spyder 918 hingeblättert haben, 230.000 Euro für einen Bentley Continental und 240.070 Euro für ein Lamborghini Murcielago LP 640. Für Freunde sollen sie außerdem weitere 25 Luxuswagen geleast haben – der Marken Ferrari, Aston Martin, Mercedes, Porsche und BMW im Wert von 965.858 Euro.

Neben den teuren Luxuskarossen sollen sich Schäfer und Köller auch verschiedene Reisen geleistet haben – zum Beispiel einen Trip nach Las Vegas für 54.000 Euro. Außerdem sollen sie in Nachtclubs schnell mal 20.000 Euro verprasst haben.

  1. Themen
  2. Recht & Steuern
  3. Immobilien

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Grafik des Tages Diese Länder haben die größten Probleme mit Franken-Krediten

Sonnenuntergang in Wien: Österreich hat die größten Probleme mit den Franken-Krediten. Foto: AFP/Getty Images

Sonnenuntergang in Wien: Österreich hat die größten Probleme mit den Franken-Krediten. Foto: AFP/Getty Images

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com