09.02.2022

Eric Wiese im Fragenhagel „Die Performance eines Fonds ist wichtiger als seine Kosten“

Vermögensverwalter Eric Wiese stellt sich erneut dem Fragenhagel von Peter Ehlers
Vermögensverwalter Eric Wiese stellt sich erneut dem Fragenhagel von Peter Ehlers
© Montage: der fonds
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sollte man sich mit wenig Vermögen eine eigene Asset Allocation zusammenstellen oder in einem solchen Fall lieber einem Profi vertrauen? Und was ist eigentlich wichtiger: Die Kosten eines Fonds oder dessen Performance? Knappe Fragen für schnelle Antworten erwarten die Gäste im Fragenhagel, der Abschlussrubrik im der-fonds-Podcast „Think. Or Sink.“ Diesmal: Eric Wiese von der Hamburger Vermögen.

Wenn du einen Fondsmanager analysierst, worauf legst du mehr Wert: seine Persönlichkeit oder die Kennzahlen?

Wiese: Das ist eine Mischung, aber eher die Kennzahlen.

Wenn du eine Fondsgesellschaft bewertest – würdest du eher eine große Marke oder eine gute Boutique auswählen?

Wiese: Die politische Antwort: Auch eine gute Boutique hat ihre Qualitäten, also auch nach Kennzahlen.

Was ist wichtiger: Die Kosten eines Fonds oder dessen Performance? 

Wiese: Die Performance, eindeutig.

Was ist dein bestes Fonds-Investment?  

Wiese: Das ist ein netter Fonds von Pictet, der im Nachhaltigkeitssegment unterwegs ist. Der hat die letzten Jahre top performt.

Interessant?

Das Wichtigste aus der Welt der Finanzen, komprimiert auf fünf Minuten, direkt in dein Postfach.

Würdest du eher einen index-orientierten Fonds oder einen mit Stockpicking-Ansatz kaufen, der also einzelne Werte analysiert und gezielt heraussucht? 

Wiese: Stockpicking.  

Sollte ein:e Privatanleger:in mit eher wenig Ahnung sich eine eigene Asset Allocation zusammenstellen oder lieber einen vermögensverwaltenden Fonds wählen, wo der Fondsmanager die Anlageklassen zusammenstellt? 

Wiese: Das hängt vom Budget ab. Wer mehr Geld zur Verfügung hat, kann sich eine eigene Asset Allocation bauen. Dann muss man natürlich sehen, wie man die strukturiert – Aktien, Anleihen, Regionen, Themen. Für einen jungen Menschen, der im Sparplan startet, ist es schwierig, 25 Euro auf 10 Fonds zu verteilen - deshalb würde ich einen reinrassigen Aktienfonds oder Mischfonds empfehlen. 

Hier kannst du „Think. Or Sink." auf Spotify hören

Hier kannst du „Think. Or Sink.“ auf Apple Podcasts hören

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
ETF-Guide Zur kompletten Übersicht
Per ETF in die Kryptowelt investieren
Aufschwung in Japan – von der Erholung im Land des Lächelns profitieren
Luxus-ETF: Glanz und Glamour fürs Depot
Fünf bekannte Nachhaltigkeitsindizes im Schnellcheck
ETP, ETF, ETN, ETC: Das sind die Unterschiede
Auch interessant
Erst gehypt, dann abgestürzt NFT… Ade? 95 Prozent der digitalen Besitzurkunden sind völlig wertlos
Noch vor wenigen Monaten erzielten die NFTs von Beeple und Bored Apes ...
Experte erklärt Vier Gründe für den Vermögensaufbau mit ETFs
„ETFs sind der größte Finanztrend der vergangenen 30 Jahre“, sagt York Irmer ...
Studie So viel sparen Millennials – und warum jedem Zweiten ESG bei der Geldanlage wichtig ist
Eine Studie von Evergreen und Forget Finance hat das Spar- und Anlageverhalten ...
Mehr zum Thema
Tesla-Fahrzeug an einer Ladestation
Academy-Aktiencheck Tesla: In diesen ETFs und Fonds ist Elon Musks Firma hoch gewichtet
Du bist Fan von Tesla, aber kein Freund von Einzelaktien? Du magst ...
Ein BWL-Absolvent sucht den richtigen Job
Bis zu 100.000 Euro Gehalt: BWL-Jobs mit hohem Einkommen und wenig Mitbewerbern
Welche Jobs sind besonders lukrativ für BWL- und VWL-Absolventen? Danach suchte Indeed ...
Frontier-Markets-ETF
ETF der Woche Frontier Markets: Renditechancen abseits der Welt-Indizes nutzen
Da die gängigen Indizes wie der MSCI World keineswegs die ganze Welt ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns