

- Startseite
-
Mit diesen Fonds und ETFs ins neue Jahr starten

1. Weltweiter Fondsklassiker
Der BGF Global Long Horizon Equity zählt mit einem Alter von fast 27 Jahren zu den Klassikern im Fondsuniversum. Anleger haben dem Fonds über eine Milliarde Euro anvertraut. Fondsfrau Olivia Treharne verteilt die Mittel auf gerade mal 30 Werte. Hoch gewichtet hat sie Gesundheits- und Finanztitel wie Boston Scientific oder Mastercard. Geografischer Schwerpunkt ist mit 63 Prozent die USA. Seit Auflage im Jahr 1996 überzeugt der weltweit anlegende Fonds mit Top-Renditen. Im Schnitt legte er um 9,1 Prozent pro Jahr zu (Stand: 1. Dezember 2022).
2. Luxus als Investment
Wer schöne Dinge mag, aber nicht direkt eine teure Tasche oder Uhr kaufen möchte, kann stattdessen in einen breit gestreuten Korb voller Luxus-Aktien investieren. Der Amundi S&P Global Luxury ETF ist der einzige börsengehandelte Indexfonds in diesem Bereich. Die wichtigsten Positionen im 363 Millionen Euro großen und 80 Unternehmen umfassenden Portfolio sind Tesla, LVMH, Richemont, Estée Lauder und Hermès. Mit einer Wertentwicklung von knapp 45 Prozent über die vergangenen drei Jahre konnte der ETF sogar die aktiven Fonds für Luxusgüter übertreffen (Stand: 2. Dezember 2022).
3. Defensiver Renditemix
Anders als der Name suggeriert, ist der Degussa Bank Universal Rentenfonds ein defensiver Mischfonds. Fondsmanager Anton Hanskötter darf dem Portfolio bis zu 25 Prozent Aktien beimischen. Exaktes Timing und Risikobewusstsein sind für den Manager zwei entscheidende Voraussetzungen, um die Rendite seiner Kunden zu mehren. Dank seiner sehr flexiblen Ausrichtung war Hanskötter in vielen Fällen der Konkurrenz voraus. Der Fonds überzeugt mit einer ansehnlichen Jahresrendite von über 5 Prozent bei moderaten Schwankungen seit 31 Jahren und gehört zu den besten Portfolios im Sektor (Stand: 3. Dezember 2022).