LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche

Themen-Experte Die Spezialisten für globale Geldanlage

ANZEIGE
ANZEIGE

Ökosystem-Dienstleistungen Was den Markt für grüne Anleihen attraktiv macht

Hochhaus in Montevideo, Uruguay
Hochhaus in Montevideo, Uruguay: Anleihen unterstützen bei der Finanzierung des Schutzes des Naturkapitals der Erde. | Foto: Imago Images / Cover-Images
David Zahn,
Franklin Templeton Fixed Income

Was sind Ökosystem-Dienstleistungen? Kurz gesagt ist es der Nutzen, den wir alle aus der Natur ziehen. Ihr Nutzen ist vielfältig: Es handelt sich nicht nur um Erholungs- und Tourismusmöglichkeiten, sondern auch um die Versorgung mit Nahrungsmitteln und sauberem Wasser, die Kontrolle von Überschwemmungen und Wildtierpopulationen sowie den Umweltschutz und die Schädlingsbekämpfung.

Die Nutznießung geschieht jedoch nicht ohne Kosten. Ein zunehmend diversifizierter Markt für grüne Anleihen unterstützt bei der Finanzierung des Schutzes des Naturkapitals unserer Erde – all der Elemente, die für die Gesellschaft wichtig sind, wie die Wälder und Flüsse.

Doch der Klimawandel und die rasche Zunahme der Weltbevölkerung setzen die Ökosystem-Dienstleistungen zunehmend unter Druck. Und damit steigt auch unser Handlungsbedarf. Das Franklin Templeton Fixed Income Team erwartet, dass nachhaltiges Investieren in den kommenden Jahren ein dominierender Anlagetrend sein wird, der strukturellen Auftrieb und damit das Potenzial für höhere finanzielle Renditen hat.

Ökosystem und Kapitalanlage

Viele Anleger streben nicht nur ordentliche Renditen für ihre Investitionen an, sondern wollen auch einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Beide Ziele können erreicht werden, wenn man Ökosystem-Dienstleistungen in den Anlageprozess einbezieht.

Wie ist das möglich? Zunächst einmal hilft Expertise bei der Kapitalanlage: Die Berücksichtigung von Ökosystem-Dienstleistungen in unserem Research-Prozess kann wesentliche Erkenntnisse zutage fördern, die vom breiten Markt noch nicht identifiziert worden sind. Research kann somit helfen, nachhaltige Renditen für unsere Portfolios zu liefern.

 

Zweitens kommt der Portfoliobeitrag direkt von den Anleiheemittenten. Emittenten von Staats- und Unternehmensanleihen, die die zukünftigen ökologischen Herausforderungen genau kennen und bereits Maßnahmen zu ihrer Bewältigung ergreifen, werden die Höhen und Tiefen der längerfristigen Marktzyklen besser meistern können. Die Rückzahlungswahrscheinlichkeit einer Anleihe ist umso größer, je finanzkräftiger der Emittent ist. Für die von Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften bevorzugten Buy-and-hold-Strategien kommen vor allem Emittenten in Frage, die längerfristige finanzielle Hochs und Tiefs verkraften können. So sind Pensionsfonds eine wichtige Triebkraft für die Integration von ESG-Werten in Unternehmen.

Und drittens kann die Finanzierung von Projekten zur Erbringung von Ökosystem-Dienstleistungen positive Auswirkungen haben, zum Beispiel sauberere Luft oder ein geringeres Überschwemmungsrisiko durch den Schutz von Wäldern. Im Idealfall können also gute finanzielle Renditen mit einer positiven Auswirkung auf die Umwelt einhergehen.

Was sind Ökosystem-Dienstleistungen?

Ökosystem-Dienstleistungen können als öffentliche Dienstleistung erbracht werden, zum Beispiel von Staaten oder Kommunen. Sind solche Dienste für die gesamte Bevölkerung zugänglich, könnten sie über Steuern oder Nutzungsentgelte finanziert werden. Es gibt eine Reihe von Ökosystem-Dienstleistungen, die für die Volkswirtschaften von zentraler Bedeutung sind – für deren Landwirtschaft, Versorgung mit sauberem Wasser, Energieerzeugung und viele andere Bereiche. Die Bereitstellung und der Schutz von Ökosystem-Dienstleistungen ist kein Zusatznutzen, sondern ein zentraler Faktor für das Funktionieren einer Volkswirtschaft und sollte daher von den Regierungen neben anderen öffentlichen Leistungen wie Gesundheitsfürsorge, Bildung oder Verkehrsinfrastruktur priorisiert werden.

Unserer Meinung nach würde eine Bepreisung für diese Ökosystem-Dienstleistungen einen wesentlichen Vorteil bieten: Die Zahlungsempfänger hätten ein berechtigtes Interesse daran, die Bereitstellung dieser Leistungen einzufordern, wodurch öffentliche Institutionen Verantwortung übernehmen müssten. Damit wäre ein gewisser Schutz des Naturkapitals sichergestellt, um die Ökosystem-Dienstleistungen zu erbringen.