Headphones
Artikel hören
Tipps für dein Depot
Welche ETFs soll ich kaufen?
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.

Tipps für dein Depot Welche ETFs soll ich kaufen?

Zwei junge Frauen sitzen im Straßencafé und schauen auf dem Smartphone nach ETFs
Zwei junge Frauen sitzen im Straßencafé und schauen auf dem Smartphone nach ETFs: Aus der großen Auswahl den passenden ETF für sein Depot zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach.
© Imago Images / Westend61
Previous
1/4
Next
ARTIKEL-INHALT
Seite 1 − ETF-Tipps für Normalos
Seite 2 − ETF-Tipps für Risikofreudige Seite 3 − ETF-Tipps für Vorsichtige Seite 4 − Mehr ETF-Inspiration

Einfach, transparent, kostengünstig – ETFs (Exchange Traded Funds, dt. börsengehandelte Indexfonds) sind gerade bei Börseneinsteigern äußerst beliebt.

Kein Wunder: Schließlich sind sie – zumindest für Finanzprodukte – relativ leicht zu verstehen und die Auswahl an ETFs ist so groß, dass mit Sicherheit für jeden der passende Indexfonds dabei ist.

Das ist allerdings nicht nur gut. Gerade zu Beginn kann die schier unendliche Auswahl einen schnell überfordern.

Sollte es dir auch so gehen – mach dir keine Sorgen, du bist nicht allein.

Wie du ETFs findest, die zu dir und deiner Risikopräferenz passen, zeigen wir dir hier.

ETF-Tipps für ein Normalo-Depot: einfach, aber gut strukturiert

Du bist weder besonders ängstlich noch besonders risikofreudig und möchtest einfach nur eine gute und schnelle Lösung, um endlich mit dem Vermögensaufbau loszulegen?

Dann ist unser Basisdepot genau das Richtige für dich.

Damit startest du gut strukturiert – und brauchst dazu nur drei ETFs zu kaufen.

 

Die Basis unseres easy Einsteigerdepots ohne besondere Präferenzen ist ein breit gestreuter Welt-ETF. Die Beimischung von Anleihen und Rohstoffen soll das Anlagerisiko senken. Je nachdem, wie risikofreudig du bist, kannst du die Gewichtung der drei Grundbausteine einfach variieren.  

Basiskorb aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen

Quelle Fondsdaten: FWW 2023
  • SPDR ACWI IMI UCITS ETF (ISIN: IE00B3YLTY66, Anteil: 70 Prozent): Welcher ETF bildet die perfekte Ausgangsposition für dein Depot? Bei dieser Frage herrscht in der Regel große Uneinigkeit. Aus diesem Grund suchen wir nicht die Nadel im Heuhaufen, sondern kaufen einfach den ganzen Heuhaufen. Mit dem SPDR ACWI IMI ETF bist du auf der Aktienseite besonders breit aufgestellt. Er bildet das gesamte Aktienuniversum der Welt inklusive der Schwellenländer und kleinkapitalisierter Aktien beinahe vollständig ab. Über 9.000 Aktien sind in dem Kursbarometer vereint.
  • iShares High Yield Corp Bond UCITS ETF USD (ISIN: IE00BYXYYL56, Anteil: 15 Prozent): Neben Aktien bieten auch Unternehmensanleihen Firmen die Möglichkeit sich frisches Kapital am Markt zu holen. Anleger können dabei von teils hohen Zinsen profitieren. Der iShares High Yield Corp Bond ETF beinhaltet Hochzinsanleihen von Unternehmen aus Industrieländern, die spekulativer als normale Staatsanleihen sind. Auf diese Weise winken Renditen, die ansonsten nur schwer zu bekommen sind.
  • L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities UCITS ETF (ISIN: IE00BFXR6159, Anteil: 15 Prozent): Der ETF basiert auf dem Bloomberg Commodity Index und bietet über Rohstoff-Futures mit unterschiedlichen Fälligkeitsdaten und Laufzeiten von bis zu einem Jahr ein breites Exposure in Rohstoffen und Edelmetallen.

Hier gehts zum Live-Depot!

Previous
1/4
ETF-Guide
Darauf musst du beim ETF-Kauf achten
...
Welche ETFs soll ich kaufen?
Währungsrisiko bei ETFs: Darauf musst du achten
Abkürzungen in ETF- und Fondsnamen: Das bedeuten die Buchstaben
Nachhaltige ETFs: Sperrige Fachbegriffe einfach erklärt
ETF-Sparplan oder lieber alles auf einmal investieren?
...
Zur kompletten Übersicht
Auch interessant
Vision Pro So rüstet sich Apple für die Welt nach dem iPhone
Apple stellt die Vision Pro vor, eine Datenbrille, die die reale und ...
Christina Zehnter im Interview „Schwankungen gehören dazu, davon muss man sich nicht abschrecken lassen“
„Ich finde es schade, dass wir in Deutschland wenig über Geld sprechen“, ...
Renditestar Nvidia In diesen ETFs ist der Halbleiter-Riese hoch gewichtet
Der Börsenwert von Nvidia hat dank des KI-Booms die Marke von einer ...
Mehr zum Thema
Auftritt von Apache 207 beim Deichbrand-Festival 2022
Open-Air-Festivals im Preisvergleich Bei diesen Festivals sind die Preise über zehn Jahre am meisten gestiegen
Sommerzeit ist Festivalzeit. Wir haben uns angeschaut, wie sich die Ticketpreise der ...
Anlegerin denkt über globale Investments nach
Morningstar-Ranking Das sind die sechs besten ETFs für globale Aktien
Global investierende Aktien-ETFs sind bei europäischen Anleger:innen äußerst gefragt. Doch welche ETFs ...
Blick zu Nasdaq
Comeback der Techs Diese Aktien treiben den Nasdaq-100-Index an – und diese nicht
Die Börsen befinden sich im Rally-Modus. Angeführt wird der Aufschwung von den ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns