LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Emerging MarketsLesedauer: 2 Minuten

Drohender Handelskrieg „Angekündigte Strafzölle bringen freien Handel“

Die angekündigten Strafzölle gegen die Europäische Union und China können letztlich dazu führen, dass der Welthandel unbeschränkter und der Zugang zum chinesischen Markt einfacher wird. Ein positiver Ausgang also.

Die US-Regierung hat unter anderem zwei wichtige Handelspartner zum Ziel von Strafzöllen gemacht: die EU und China. Die Motive dabei sind unterschiedlich. Im Falle Chinas geht es nicht zuletzt um aus Sicht der Vereinigten Staaten „unfaire“ Handelspraktiken. China verlangt von ausländischen Unternehmen einen Technologietransfer, wenn sie einen Marktzugang haben wollen.

Dieser Transfer geschieht dadurch, dass die Technologie mit den chinesischen Geschäftspartnern geteilt wird oder dass Technologiepatente unter dem Marktwert abgegeben werden. Der „Know-how“-Transfer erfolgt offiziell „freiwillig“, weil die Auslandsunternehmen ja Zugang zu einem der größten Märkte der Welt haben wollen.

Die EU ihrerseits predigt zwar den Wohlfahrtsgewinn durch freien Handel, praktiziert ihn aber nur bedingt. Der ungewichtete Durchschnittszoll der EU für alle Importe liegt bei 5,2 Prozent, jener der USA bei  3,5 Prozent.

An den Aktienmärkten wird das Vorgehen der US-Regierung als Handelskrieg interpretiert, der den Welthandel beeinträchtigt, die Konjunkturdynamik bremst und die Gewinne von exportorientierten Unternehmen schrumpfen lässt. So erklären sich unter anderem die jüngsten Verluste an den globalen Aktienmärkten. Statt zu einem Handelskrieg zu führen, könnte das Ergebnis ein ganz anderes, sogar aktienmarktfreundliches sein.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Spieltheoretisch kann es gemäß der Theorie der glaubwürdigen Drohung zu einer Verhandlungslösung kommen, da sowohl für den Drohenden als auch für den Bedrohten Kosten und Schäden eintreten können, die beide vermeiden wollen. Senkt die EU ihre Zölle ab, könnten die USA daraufhin auf Importzölle verzichten oder Ausnahmeregelungen schaffen. Mildert China den obligatorischen Technologietransfer ab, was für Ausländer den Marktzugang attraktiver macht, könnten die USA ihre Zollandrohung zurückziehen. Am Ende wäre der Welthandel liberaler geworden, die Aktienmärkte könnten aufatmen. Dass es so kommt, ist nicht unwahrscheinlich. Für Weltkonjunktur und Aktienmärkte ein gutes Szenario.

Autor Burkhard Allgeier ist Chief Investment Officer und Chefvolkswirt bei dem Hamburger Geldhaus Hauck & Aufhäuser. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion