Bildstrecke So nachhaltig sind 12 der größten Fondsgesellschaften
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Fonds- und ETF-Anbieter sowohl im Privatkunden- als auch im institutionellen Bereich immer mehr an Bedeutung. Bei Privatanlegern dürfte unter anderem die Jugendbewegung „Fridays for Future“ den Blick fürs nachhaltige Investieren geschärft haben. Bei institutionellen Anlegern kommen darüber hinaus oft Restriktionen hinzu, die ebenfalls das Anlegen in „grüne“ Produkte fördern.
Und wie reagiert die Fondsbranche auf diesen Trend? Um dies herauszufinden, fragten wir die Verantwortlichen von 20 größten Fondsgesellschaften, die (auch) in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind. 12 haben geantwortet. Klicken Sie sich durch!
J.P. Morgan Asset Management

Wie viel Geld verwaltet Ihre Fondsgesellschaft insgesamt und wie viel davon investiert sie bereits nach ESG-Kriterien?
Das verwaltete Vermögen von J.P. Morgan Asset Management beläuft sich auf 1,744 Billionen US-Dollar (Stand: 31.03.2019). Davon haben wir per Ende März 2019 für 1,2 Milliarden US-Dollar die ESG-Integration abgeschlossen. Rund zwei Drittel der Strategien unserer globalen Investmentplattform berücksichtigt bereits ESG-Faktoren.
Welchen Ansatz nutzen Sie bei der Auswahl nachhaltiger Assets?
Für einige spezifische Strategien nutzen wir Best-in-Class-Ansätze und für andere Ausschlusskriterien.
Wie lauten Ihre Ausschlusskriterien?
Derzeit verfolgen wir keinen unternehmensweit einheitlichen Ansatz für Ausschlusskriterien, sondern bei unseren ESG-ETFs Filter für Tabak, Waffen und Kraftwerkskohle.
Gibt es eine interne ESG-Research-Abteilung?
Wir haben uns dafür entschieden, das ESG-Know-how und die Expertise direkt in den Research-Prozess der jeweilige Investmentteams einzubetten. Die jeweiligen Teams arbeiten im engen Austausch mit unserem Sustainable Investment Leadership Team (SILT), das die Umsetzung und Qualitätssicherung der ESG-Integration im Researchprozess überwacht.
Zusätzlich gibt es bei J.P. Morgan Asset Management ein Corporate Governance-Team. Dieses Team erstellt Research rund um die ESG-Themen, kümmert sich um die Stimmrechtsvertretung und steht in engem Kontakt mit Beteiligungsgesellschaften.
Darüber hinaus haben wir vor einigen Monaten zwei erfahrene ESG-Spezialisten eingestellt, die das ESG Research und die übergreifende Strategie für nachhaltiges Investieren unterstützen.
Gibt es einen Nachhaltigkeitsbeirat (ESG Advisory Board)?
Im Jahr 2016 wurde das Sustainable Investment Leadership Team (SILT) etabliert. Dieses Gremium umfasst mehr als 30 Mitglieder, die sich aus Investmentteams (Portfolio Management und Analysten), Vertriebsexperten und verschiedenen Geschäftsfunktionen zusammensetzen.
Welche externen ESG-Datenanbieter nutzen Sie?
Unter anderem MSCI, ISS-Ethix und Bloomberg.
Sind Sie Mitglied bei UN-PRI oder in einer vergleichbaren Organisation?
Bereits in 2007 hat J.P. Morgan Asset Management die UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI) unterzeichnet.