DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Verantwortung für die ZukunftCandriam Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment MegatrendsPictet Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

ZEW-Experte Friedrich Heinemann

„In Wirtschafts- und Finanzfragen ist Streit unter europäischen Populisten garantiert“

Friedrich Heinemann | 04.06.2019
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
 Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.

Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Foto: ZEW

Mehrere populistische Parteien aus europäischen Ländern wollen eine gemeinsame Fraktion im Europäischen Parlament bilden. Sie dürften in vielen Grundsatzfragen auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, sagt ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann.

Nach der Europawahl wollen die deutsche AfD, die italienische Lega und weitere nationalistische Gruppierungen eine gemeinsame Fraktion im Europäischen Parlament bilden. Für die Euro-Reformdebatte zeigt sich dabei jedoch, dass Konflikte unter diesen Parteien in wichtigen wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen programmiert sind, schreibt Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, in einem Meinungsbeitrag für die Zeitung „Die Welt“.

„Vergleicht man die Positionen von nord- und südeuropäischen Populisten zu Themen wie Staatsschulden, EU-Solidarität...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Nach der Europawahl wollen die deutsche AfD, die italienische Lega und weitere nationalistische Gruppierungen eine gemeinsame Fraktion im Europäischen Parlament bilden. Für die Euro-Reformdebatte zeigt sich dabei jedoch, dass Konflikte unter diesen Parteien in wichtigen wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen programmiert sind, schreibt Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, in einem Meinungsbeitrag für die Zeitung „Die Welt“.

„Vergleicht man die Positionen von nord- und südeuropäischen Populisten zu Themen wie Staatsschulden, EU-Solidarität oder Geldpolitik, dann stellt sich rasch heraus, dass es hier nirgendwo eine Chance auf Konsens geben dürfte“, stellt Heinemann fest. Grund hierfür sei, dass die AfD beispielsweise eine Schulden-Vergemeinschaftung und Erweiterung der Euro-Institutionen strikt ablehne, während die italienischen Lega auf einen großzügigen Ausbau der europäischen Solidarität setze.

Diese Kluft innerhalb einer künftigen Populisten-Fraktion belegt eine Umfrage, die das ZEW in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Italien unter Abgeordneten im Deutschen Bundestag und in den beiden italienischen Nationalparlamenten (Abgeordnetenkammer und Senat) durchgeführt hat, darunter auch Vertreter von AfD, Lega und Fünf Sterne. Das birgt Friedrich Heinemann zufolge erhebliches Konfliktpotenzial für die geplante rechte Allianz im neuen EU-Parlament.

„Die Idee einer Europäischen Arbeitslosenversicherung wird von AfD-Politikern ebenso strikt abgelehnt wie ein Haftungsverbund durch Eurobonds, die Europäische Einlagensicherung EDIS oder ein europäischer Finanzminister. Äußerst kritisch betrachten AfD-Abgeordnete die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank oder eine Aufweichung des Stabilitätspakts. Wenn sich AfD-Abgeordnete im neuen Europaparlament künftig zu all diesen Fragen mit ihren Fraktionskollegen aus Italien unterhalten werden, ist heftigster Streit garantiert. Denn die Lega hält die meisten dieser Euro-Reformprojekte für eine gute Sache“, heißt es in dem Beitrag.

Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage unter Parlamentariern in den drei großen Ländern der Eurozone Deutschland, Frankreich und Italien über den europäischen Reformkurs finden sich hier zum Download (in englischer Sprache).

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Lifestyle
  4. Europa
  5. Denker der Wirtschaft

Über den Autor

Friedrich  Heinemann | Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Friedrich Heinemann ist Leiter des ZEW-Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft. Zudem ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Marcel Fratzscher Marcel Fratzscher Unternehmen können den Arbeitskräftemangel beseitigen In Deutschland stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal ...
Foto: Alexander  Börsch Alexander Börsch So werden Unternehmen resilienter Der zunehmende Protektionismus in der Weltwirtschaft setzt deutsche Unternehmen ...
Foto: Axel  Angermann Axel Angermann Notenbanker senken die Zinsen in diesem Jahr nicht Der nachlassende Preisdruck weckt Hoffnungen auf sinkende Zinsen. Doch selbst bei ...
Foto: Jörg Zeuner Jörg Zeuner Die Notenbanker sind nicht aus dem Schneider In Deutschland sinken die Preise deutlich. Jörg Zeuner von Union Investment erklärt, ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen