Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Konsolidierung und Amerikanisierung Diese Trends treiben den Markt für ESG-Rating-Agenturen

Von in Nachhaltigkeit, ESG & SRILesedauer: 8 Minuten
Seite 2 / 7

„Wenn wir beispielsweise mit einem größeren Investor ein neues ESG-Konzept für die Kapitalanlage umsetzen, gehört regelmäßig auch die Auswahl eines entsprechenden Datenanbieters dazu“, erläutert Häßler und betont, dass die Eintrittsbarrieren am ESG-Datenmarkt inzwischen bereits sehr hoch seien. Neue Anbieter haben es also schwer, während die Platzhirsche unter sich bleiben und um Kunden buhlen.

Gerade Fondsmanager erwarten von den Anbietern, dass sie tausende Unternehmen analysieren können, ihre Rating-Einschätzung laufend aktualisieren und ihre neuesten Erkenntnisse über Schnittstellen unmittelbar in die Analysesysteme der Auftraggeber einspeisen. Somit können diese schnell handeln, falls ein Emittent strauchelt – wie einst VW im Dieselgate-Skandal.

Diese nachfrage- und technologiegetriebene Entwicklung hat zu einer Konsolidierung, Oligopolisierung und Amerikanisierung geführt. Inzwischen dominieren vier Unternehmen den Markt: ISS ESG, MSCI ESG, Sustainalytics und Vigeo Eiris mit dem deutschen Partner Imug Rating. Imug ist seit 2015 Research- und Vertriebspartner der 2002 in Frankreich gegründeten Vigeo Eiris. Doch der Reihe nach.

Die 1993 in München ins Leben gerufene Oekom Research gilt als Pionier im Bereich des Nachhaltigkeits-Ratings – ist aber nicht mehr in deutscher Hand. 2018 übernahm der US-amerikanische Aktionärsdienstleister Institutional Shareholder Services (ISS) die Mehrheit.

„Unsere Analysten arbeiten mit Expertenteams zu Themen wie Arbeitsrechte oder Biodiversität zusammen. Diese immense Bandbreite können Investoren in der Regel in der von uns gelieferten Tiefe nicht abdecken“, wirbt Dieter Niewierra, Sprecher von ISS ESG. Zu den Kunden gehört beispielsweise mit der Bayerischen Versorgungskammer die größte deutsche Pensionseinrichtung.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion