Digitalisierung, Elektrifizierung und Dekarbonisierung Dreiklang für Investitionen mit Zukunft

An den globalen Aktienmärkten setzt sich die Rally im ersten Quartal 2021 fort, angeführt von konjunktur- und zinssensiblen Marktsegmenten. Trotz der Bedenken bezüglich der Ausbreitung von Virusmutationen scheint es, dass die Marktteilnehmer die weiteren Lockerungen der Beschränkungen und einen Weg zur Normalisierung der Wirtschaft eingepreist haben.
Dreiklang für Investitionen
„Digitalisierung, Elektrifizierung und Dekarbonisierung: Müssten wir unsere zentralen Anlagethemen nennen, dann wären es diese drei“, erklärt Hamish Chamberlayne, Head of Global Sustainable Equities bei Janus Henderson Investors. Die Entwicklungen in diesen Bereichen wirken sich auf alle Sektoren der Weltwirtschaft aus. Sie wurden durch die Ereignisse im vergangenen Jahr beschleunigt und werden für einen positiven Wandel im Hinblick auf die gesellschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeitsziele ausschlaggebend sein.
Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und die Stärkung der Gesellschaft. Außerdem lässt sich ein enger Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Dekarbonisierung identifizieren – oft wird in diesem Zusammenhang von der vierten industriellen Revolution gesprochen.
Ein optimistischer Blick nach vorne
Doch welche Entwicklungen sind zukunftstauglich? „Hier ist es wichtig zwischen kurz- und langfristigen Entwicklungen zu unterscheiden, sagt Chamberlayne. „Wir sind uns im Klaren darüber, dass die Bewertungen in einigen Marktbereichen hoch sind. Doch die lockere Geldpolitik und die Stützung des Wachstums durch die Zentralbanken schaffen die Voraussetzungen für einen weiteren Aufwärtstrend am Aktienmarkt. Allerdings stehen wir kurzfristigen Bewertungen immer kritischer gegenüber.“
Für die kommenden Jahre sind Chamberlayne und sein Team jedoch optimistisch gestimmt. „Nicht zuletzt, da wir einige äußerst beständige und renditestarke Anlagetrends in Verbindung mit Nachhaltigkeit erkennen.“ Zusätzlich bekräftigen ein klimafreundlicher US-Präsident, eine Europäischen Union, die Investitionen zum Klimaschutz in den Mittelpunkt ihres Konjunkturprogramms stellt, und China, dass seine Verpflichtung zu grünen Investitionen und zur Verringerung von CO2-Emissionen verkündet hat, den weltweiten Investitionsboom in saubere Energie und Technologie.
„Die Pandemie hat einige Trends beschleunigt und zementiert. Viele dieser Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft werden sich als dauerhaft erweisen“, erläutert Chamberlayne.