Aktienexperte Gary Robinson
Aktienexperte Gary Robinson
Der effiziente Einsatz moderner IT-Möglichkeiten führt zu einem Phänomen, das gemeinhin als Disruption bezeichnet wird. Gemeint ist, dass etablierte Geschäftsmodelle durch neue, digitale und internetgestützte Technologien ins Wanken geraten und die Wettbewerbsfähigkeit solcher Unternehmen gefährden, die nicht in der Lage sind, mitzuhalten.
Ein klassisches Beispiel hierfür ist der amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart. In den vergangenen 30 Jahr wuchs das Unternehmen in den USA im Rahmen eines harten Verdrängungswettbewerbs zu einem Giganten heran. Die schiere Größe ermöglichte es dem Unternehmen, in einem Ausmaß in Technologie zu investieren, bei dem kleinere Unternehmen nicht mehr Schritt halten konnten. Walmart baute ausgeklügelte Logistik-, Vertriebs- und Bestandskontrollsysteme auf.
Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Der effiziente Einsatz moderner IT-Möglichkeiten führt zu einem Phänomen, das gemeinhin als Disruption bezeichnet wird. Gemeint ist, dass etablierte Geschäftsmodelle durch neue, digitale und internetgestützte Technologien ins Wanken geraten und die Wettbewerbsfähigkeit solcher Unternehmen gefährden, die nicht in der Lage sind, mitzuhalten.
Ein klassisches Beispiel hierfür ist der amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart. In den vergangenen 30 Jahr wuchs das Unternehmen in den USA im Rahmen eines harten Verdrängungswettbewerbs zu einem Giganten heran. Die schiere Größe ermöglichte es dem Unternehmen, in einem Ausmaß in Technologie zu investieren, bei dem kleinere Unternehmen nicht mehr Schritt halten konnten. Walmart baute ausgeklügelte Logistik-, Vertriebs- und Bestandskontrollsysteme auf.
Als eines der ersten Unternehmen führte es Barcodes und deren Nachfolgetechnologie Radio Frequency Identification ein. Diese Initiativen erforderten beträchtliche Vorabinvestitionen, die Walmart dank seiner Größe problemlos verkraften konnte. Kleinere, weniger kapitalstarke Einzelhändler hatten demgegenüber das Nachsehen. Zahlreiche verschwanden vom Markt. In einem Stadtbezirk Chicagos etwa mussten innerhalb von zwei Jahren 80 von 300 Läden ihre Türen für immer schließen, nachdem Walmart dort Geschäfte eröffnet hatte.
Der sogenannte Walmart-Effekt verdeutlicht die Folgen von technologischer Disruption. Kleine Firmen, darunter insbesondere kapitalschwache Start-ups, haben es zunehmend schwerer, am Markt Fuß zu fassen. Dabei sind gerade sie es, die Innovationen in verschiedenen Geschäftsbereichen vorantreiben. Oftmals gelten sie als Innovations- und Jobmotor mit hoher Produktivität. Dennoch ist die Zahl entsprechender Neugründungen in den vergangenen 20 Jahren spürbar zurückgegangen.
Das könnte sich bald allerdings wieder ändern. Hilfe kommt ausgerechnet aus dem Umfeld von Branchengiganten, wie zum Beispiel Amazon, Shopify, Stripe oder Twilio. Obwohl jede dieser Plattformen einen eigenen Geschäftszweck verfolgt, gibt es doch eine wichtige Gemeinsamkeit. Man kann sich jede auch als übergeordnetes Betriebssystem vorstellen, das die Komplexität der erforderlichen Interaktion mit Kunden, Dienstleistern und technischen Infrastrukturen mittels neuester Technik zu reduzieren versucht.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft