Das Investment Academy
Das Investment Logo
Magazin als PDF
DAS INVESTMENT ACADEMY
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit) Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Natixis-Strategin Esty Dwek

Corona bremst Wachstum in Schwellenländern

Esty Dwek | 09.07.2021
Esty Dwek ist bei Natixis für internationale Marktstrategien zuständig.

Esty Dwek ist bei Natixis für internationale Marktstrategien zuständig. Foto: Natixis Investment Managers

In Indien und Brasilien ist Corona nach wie vor nicht unter Kontrolle. Wie sich das auf die Konjunktur auswirkt, erklärt Natixis-Strategin Esty Dwek.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Die Welt braucht nach Corona Wachstum. Und so wie es aussieht, kann sich die globale Wirtschaft in diesem Jahr deutlich erholen. Vor allem in vielen Industriestaaten wird die Wirtschaft dank erfolgreicher und effizienter Impfkampagnen wieder anspringen. Eine besondere Rolle werden dabei voraussichtlich die USA übernehmen. Nicht zuletzt wegen der beschlossenen, gigantischen Hilfsmaßnahmen für Wirtschaft und Gesellschaft in Billionenhöhe dürfte die weltweit größte Volkswirtschaft das globale Wachstum nach oben ziehen.

Auch die Schwellenländer werden nach Einschätzung des IWF in diesem 2021 kräftig wachsen, und zwar um 6,3 Prozent. Manch einer sieht die Wachstumsdelle der Emerging Markets daher bereits überwunden und spricht mit Blick auf 2021 euphorisch vom Jahr der Schwellenländer. Doch an dieser Stelle ist eine gewisse Skepsis angebracht. Und die hat mehrere Gründe.

Zunächst einmal ist hier die Corona-Pandemie zu nennen. Im vergangenen Jahr schien es so, als würden etliche Schwellenländer die Covid-Krise gut, vielleicht sogar besser als die westlichen Industriestaaten bewältigen können. Inzwischen zeigt sich jedoch, dass die schnelle Impfung der Bevölkerung als zentrales Kriterium einer nachhaltigen Erholung für einige Emerging-Markets-Staaten eine Herausforderung darstellt, die sie aus eigener Kraft nur schwer bewerkstelligen können. Insbesondere in Indien und Brasilien ist das Virus noch nicht unter Kontrolle.

Solange aber der Schutz vor Ansteckung flächendeckend nicht realisiert ist, muss mit weiteren Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft gerechnet werden. Dies trifft Schwellenländer im Vergleich zu den westlichen Industriestaaten umso heftiger, da sie in der Regel nicht über genügend finanzielle Spielräume für großangelegte Unterstützungs- und Konjunkturprogramme verfügen. Schwellenländer und Industriestaaten schlagen damit in der Post-Corona-Phase unterschiedliche Erholungspfade ein.

Das zeigt sich unter anderem an Berechnungen des IWF, der davon ausgeht, dass die Schwellenländer als Folge der Coronapandemie in den kommenden Jahren mit deutlich größeren Einkommensverlusten zu rechnen haben. Während der durchschnittliche Verlust des Pro-Kopf-Einkommens von 2020 bis 2024 gegenüber den Vorkrisenniveau in den Industriestaaten mit 2,3 Prozent beziffert wird, liegt er in den Schwellenländern bei 4,3 Prozent. Nimmt man China aus dieser Berechnung heraus, steigt der Einkommensverlust sogar auf 6,1 Prozent an. Für die Binnennachfrage als Wachstumstreiber sind das schlechte Nachrichten.

China gibt das Tempo vor

Auch der Blick nach China ist derzeit nicht ungetrübt. In den vergangenen Jahren war das Reich der Mitte der stärkste Treiber für das Wachstum in den Schwellenländern. In seinem Windschatten konnte sich manch ein Emerging Market ebenfalls gut entwickeln. Aber auch die chinesische Wirtschaft hatte 2020 unter Corona zu leiden, und wuchs im vergangenen Jahr lediglich um 2,3 Prozent. In diesem Jahr dürfte das Wachstum bei rund 8 Prozent liegen. Die chinesische Regierung ist vorsichtiger und legte ihr offizielles Ziel auf einen Wert von über sechs Prozent fest. Die gebremste Erwartung an das Wachstumstempo ist nicht etwa ein Zeichen der Verunsicherung, sondern entspricht dem Willen der chinesischen Staatsführung, die Wachstumskräfte dieses Mal nicht vollständig zu entfesseln, um Exzesse wie die nach der Finanz- und Wirtschaftskrise nach 2008/2009 bewusst zu vermeiden.

Esty Dwek ist bei Natixis für globale Marktstrategien zuständig.

[TOPNEWS]  Natixis-Strategin Esty Dwek

Detox für die Märkte

Esty Dwek ist bei Natixis für globale Marktstrategien zuständig.

[TOPNEWS]  Natixis-Strategin Esty Dwek

Impulse aus Asien

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Emerging Markets
  4. Analysen
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Wirtschaft
  7. Konjunktur
  8. Corona-Krise

Über die Autorin

Esty Dwek | Natixis Investment Managers
Esty Dwek ist Leiterin der weltweiten Marktstrategie bei Natixis Investment Managers. Die Politologin ist damit unter anderem für Research, makroökonomische Analysen und die Positionierung der Asset-Allokation zuständig.
[Alle Beiträge von Esty Dwek]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Klaus Wohlrabe Klaus Wohlrabe Der Ifo-Index entspricht oft nicht den Erwartungen Das Ifo-Institut befragt monatlich tausende Unternehmen zur wirtschaftlichen Lage. ...
Foto: Jürgen Schupp Jürgen Schupp So funktioniert das bedingungslose Grundeinkommen Das „bedingungslose Grundeinkommen“ steht in Deutschland schon seit vielen Jahren ...
Foto: Ulrich Kater Ulrich Kater In Deutschland sind kurzzeitig zweistellige Inflationsraten möglich Seit rund einem Jahr treibt die Inflation Investoren Sorgenfalten ins Gesicht. Wann ...
Foto: Johannes Mayr Johannes Mayr Lohnen sich Investments in CO2-Zertifikate? Starkregen, Hitzewellen, schmelzende Gletscher: Der Klimawandel schreitet fort und ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com