LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater

Lichtblicke für 2021

Ulrich Kater | 13.01.2021
Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank.

Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank. Foto: Dekabank

Im Jahr 2021 manövriert sich die Konjunktur langsam aber sicher aus der Corona-Krise, ist Ulrich Kater überzeugt. In seinem Gastbeitrag erklärt der Deka-Chefvolkswirt, wie es um Wachstum und Schulden bestellt ist und welche Industrien sich besonders rasch erholen dürften.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Der Jahresauftakt hatte es bereits wieder in sich. „Absoluter Bananenrepublik-Scheiß“ kommentierte der republikanische Kongressabgeordnete Gallagher aus dem belagerten Kapitol. Nach der Brandschatzung durch die Briten im Jahr 1814 war das US-Parlament nie der Schauplatz organisierter gewalttätiger Auseinandersetzungen gewesen.

Was als historische Zäsur bezeichnet wurde, war wohl eher ein Fanal für eine bereits länger andauernde Entwicklung. Nämlich die Bildung einer neuen politischen Kraft in den USA - und nicht nur dort. Eine Kraft, die aus den Unzufriedenen und Zurückgebliebenen der vergangenen Jahrzehnte gebildet wird. Die Finanzmärkte jedenfalls kümmerte es nicht weiter, schließlich sind diese Ungewissheiten langfristiger Natur.

Vorerst geht die Macht in den USA nun erst einmal in die Hände eines rationaleren Teils des politischen Spektrums über. Darüber hinaus wird man sich in den USA in den kommenden Wochen verstärkt darum bemühen, einen Überblick über die notwendigen Aufräumarbeiten nach der Covid-19-Krise zu bekommen – immer vorausgesetzt, die Impfungen gehen schneller voran als das Virus mutieren kann. Zentrale Punkte hierbei werden Wachstum und Verschuldung sein.

Die nächsten beiden Jahre werden hohe Wachstumsraten aufweisen. Das verstellt zwar den Blick auf den langfristigen Trend. Sinkende Investitionsdynamik, steigender Staatseinfluss und abnehmendes Erwerbspersonenpotenzial deuten eher auf einen tieferen Wachstumspfad. Aber das wird erst in einigen Jahren durchscheinen. Vorher wird erst einmal aufgeholt.

Zur Verschuldung lässt sich sagen: Durch den Ausgleich der produktions- und einkommenslosen Zeit ist sie in der Weltwirtschaft gestiegen, allerdings nicht einheitlich: Insgesamt wachsen die Schulden von Staaten, Unternehmen und Haushalten weltweit um 15 Billionen US-Dollar oder 33,4 Prozentpunkte des Welt-Bruttoinlandsprodukts von 328,6 auf 362,0 Prozent.

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Analysen
  3. Denker der Wirtschaft
  4. Wirtschaft
  5. Konjunktur
  6. Unternehmen
  7. Corona-Krise

Über den Autor

Ulrich Kater | Dekabank
Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank. Er ist Autor von Veröffentlichungen zu den Themen Geldpolitik, internationale Kapitalmärkte, Finanzpolitik, Rentensysteme und internationaler Dienstleistungshandel.
[Alle Beiträge von Ulrich Kater]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau, Moritz Paysen Jörn Quitzau, Moritz Paysen Hausgemachte Probleme belasten den Euro Der Euro-Kurs ist auf das niedrigste Niveau seit mehr als fünf Jahren gefallen. ...
Foto: Claudia Nemat Claudia Nemat So resilient sind Unternehmen Welchen Problemen müssen sich Unternehmen stellen? Wie können sie sich von Krisen ...
Foto: Irene  Bertschek Irene Bertschek So digital ist Deutschland Im internationalen Vergleich hängt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher. ...
Foto: Jürgen Schupp Jürgen Schupp Ist Deutschland auf dem Weg zum bedingungslosen Grundeinkommen? Das „bedingungslose Grundeinkommen“ bestimmt seit Jahren die politische Debatte in ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com