DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
denker der wirtschaft
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
Denker Der Wirtschaft Logo

Personalexpertin Karin Schambach

Wie Frauen Finanzkarriere machen

Karin Schambach | 22.10.2021
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters. Foto: Indigo Headhunters

Viele Frauen treten in Vorstellungsgesprächen und bei Gehaltsverhandlungen inzwischen deutlich selbstbewusster auf als es früher der Fall war. Es sind jedoch noch viel zu wenige. Wie kann aus Einzelfällen ein nachhaltiger Trend werden? Ein Gastbeitrag von Karin Schambach, Gründerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Ist die Zeit vorbei, in der Frauen hoffen, nicht auf Schwangerschaft und Familie angesprochen zu werden, Recht zur Lüge hin oder her? Der Druck auf Unternehmen praktisch aller Größen und Branchen, Diversität nicht nur zu behaupten, sondern aktiv herbeizuführen, ist in letzter Zeit immens gestiegen.

Genügt das, um weibliche Führungskräfte in Verhandlungen mit Unternehmen in eine Position der Stär...

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

KOSTENLOS ANMELDEN
DI
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen

Ist die Zeit vorbei, in der Frauen hoffen, nicht auf Schwangerschaft und Familie angesprochen zu werden, Recht zur Lüge hin oder her? Der Druck auf Unternehmen praktisch aller Größen und Branchen, Diversität nicht nur zu behaupten, sondern aktiv herbeizuführen, ist in letzter Zeit immens gestiegen.

Genügt das, um weibliche Führungskräfte in Verhandlungen mit Unternehmen in eine Position der Stärke zu bringen? Was sagen Unternehmensvertreter, wenn eine Bewerberin gleich zu Anfang eines Bewerbungsprozesses selbstbewusst fragt, wie das Unternehmen sie bei der anstehenden Familienplanung unterstützen kann? Als erfahrene Beraterin würde ich Frauen auch heute noch davon abraten, in dieser Hinsicht mit der Tür ins Haus zu fallen, und zwar aus zwei Gründen: Erstens macht es grundsätzlich und somit ganz geschlechtsunabhängig Sinn, zunächst von den eigenen Qualitäten zu überzeugen und erst im zweiten Schritt die mögliche Anstellung an Bedingungen zu knüpfen. Das ist strategisch klüger.

Die zweite und bitterere Wahrheit ist, dass die Frage auch in der heutigen Zeit sehr häufig ins Aus führt. Sie wird immer noch viel zu oft als fordernd, ja, sogar provokant empfunden. Bis zur Akzeptanz bleibt also noch ein Weg zu gehen, aber meine These ist, dahin müssen und werden wir kommen. Ich denke, dass die Entwicklung nicht umkehrbar sein wird – selbst wenn die Arbeitslosenzahlen steigen und der Fachkräftemangel zurückgehen sollte.

Betrachten wir es positiv: Ein erstes Fundament ist gelegt. Jetzt gilt es, den gewonnenen Boden geschickt zu nutzen, um aus der Position der Stärke heraus zu verhandeln. Ich begleite weibliche Führungskräfte auf diesem Weg, bei dem es natürlich nicht nur, aber auch um die Familienthematik geht.

Eine Position der Stärke aufbauen

Was ich in vielen Vorgesprächen mit weiblichen Führungskräften feststelle: Mehr Frauen mit kleinen Kindern als früher sind grundsätzlich für einen Wechsel offen und mutig genug, auch in dieser Lebenssituation die berufliche Weiterentwicklung im Blick zu behalten oder aktiv anzugehen. Die Bereitschaft wächst, diese Zeit als Karrierephase zu begreifen und nicht nur als Familienzeit. Das ist deshalb bemerkenswert, weil diese jungen Mütter die organisatorische Verzahnung von Beruf und Familienarbeit bei ihrem aktuellen Arbeitgeber – teils mühsam – etabliert haben und bei einem Wechsel durchaus ein Risiko eingehen.

Ein Wechsel ist deshalb nur vertretbar, wenn die Organisation von Berufs- und Privatleben im Voraus in allen Details festgelegt wird. Die Kita macht erst zu einer bestimmten Zeit auf? Dann kann die Arbeitszeit ebenfalls nicht früher beginnen. Die maximal verfügbare Arbeitszeit liegt bei sechs Stunden am Tag? Dann kommt nur eine Teilzeitposition in Frage. Erfreulicherweise wird die Familienarbeit immer mehr aufgeteilt zwischen den Partnern. Aber dennoch werden diese organisatorischen Überlegungen und Fragen von Seiten der Arbeitgeber unterschwellig immer noch oft allein den Müttern zugeschrieben und die Überlegung bei einer Stellenbesetzung miteingeplant.

Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Personalexpertin Karin Schambach

Wie Homeoffice die Arbeitswelt verändert
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Personalexpertin Karin Schambach

Deutschland sucht Super-Banker
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Personalexpertin Karin Schambach

Wie Homeoffice die Arbeitswelt verändert
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung Indigo Headhunters.

Personalexpertin Karin Schambach

Deutschland sucht Super-Banker

Seite 1 2 3 4

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Fonds
  4. Deutschland
  5. Analysen
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Politik & Gesellschaft

Über die Autorin

Karin  Schambach | Indigo Headhunters
Karin Schambach ist Gründerin und Geschäftsführerin von Indigo Headhunters und Leiterin der Asset & Wealth Management Practice.
[Alle Beiträge von Karin Schambach]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
Artikelbild

Können 10 Euro pro Monat eine ganze Nation verändern?

Das Podcast-Gespräch mit Christian W. Röhl

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×